Navigation überspringen

Business Intelligence

Icon das Data Insights darstellt mit einem Kreisdiagram einem Säulendiagramm und Einsen und Nullen

Mit uns nutzen Sie das volle Potenzial Ihrer Daten. Wir bieten maßgeschneiderte Lösungen für Analyse, Planung und Reporting, die fundierte Entscheidungen und nachhaltiges Wachstum ermöglichen. Von der Anforderungsanalyse über Datenmodellierung bis zur Implementierung moderner BI-Technologien begleiten wir Sie mit umfassender Expertise. Verwandeln Sie Ihre Daten in wertvolle Einblicke und schaffen Sie eine zukunftssichere Basis für den Erfolg Ihres Unternehmens.

REFERENZENLEISTUNGENKONTAKT

Die Grundlage für Ihre datengetriebene Zukunft

Data Engineering

Mit ITGAIN setzen Sie auf skalierbare Datenpipelines, flexible Architekturen und automatisierte Prozesse, die Ihre Datenplattform effizient und zukunftssicher machen. Modernste Technologien wie Azure Lakehouses und Microsoft Fabric sorgen für nahtlose Integration, optimierte Workflows und ein Compliance-gerechtes Datenmanagement. Gestalten Sie Ihre datengetriebene Zukunft mit uns – zuverlässig, innovativ und nachhaltig.

Ihre Daten. Ihre Insights. Ihr Erfolg.

Data Analytics und Power BI

Mit unserer Power BI Beratung verwandeln wir Ihre Daten in wertvolle Erkenntnisse – schnell, effizient und benutzerfreundlich. Wir begleiten Sie von der Datenintegration bis zur strategischen Entscheidungsfindung. Profitieren Sie von flexiblen, skalierbaren Lösungen und intuitiven Visualisierungen, die auch für Nicht-Techniker leicht zugänglich sind. Steigern Sie Ihre Entscheidungsfähigkeit und nutzen Sie das volle Potenzial Ihrer Daten für langfristigen Erfolg.

Zukunftssichere Lösungen für nachhaltigen Erfolg

Datenarchitektur

Wir gestalten eine skalierbare, effiziente Dateninfrastruktur, die datenbasierte Entscheidungen ermöglicht, Flexibilität schafft und Wachstum fördert – maßgeschneidert auf Ihre Anforderungen und bereit für die Herausforderungen von morgen.

Effiziente Lösungen für Ihre analytische Plattform

Datenmodellierung

Wir entwickeln präzise Datenmodelle, die Ihre Geschäftsprozesse optimieren, die Performance steigern und Ihre analytische Plattform zukunftssicher machen. Mit unserer Expertise in Datenmodellierung, von Data Vault 2.0 bis hin zu individuellen Ansätzen, schaffen wir die Grundlage für schnelle Entscheidungen, konsistente Datenqualität und langfristigen Erfolg – perfekt abgestimmt auf Ihre Anforderungen.

Icon von einem Auge und eingehenden Einflüssen die für den Penetrationstest stehen

Cloud Data Platform

Erleben Sie jetzt das Next Level der BI in einem unserer Workshops oder in einer kostenlosen Potenzialanalyse und überzeugen Sie sich selbst.

Zum Angebot

Zahlen und Fakten

50.400 

Stunden

Ganzheitliche Beratungsleistung p.a. für unsere BI Kunden in fachlichen, organisatorischen und technischen Aufgaben.

Jahre

begleiten wir unsere Kunden im Durchschnitt: Ich würde lieber Geld verlieren, als das Vertrauen meiner Kunden. Robert Bosch

135 

Zertifizierungen

Unseren Kenntnisstand über Produkte und Technologien der Hersteller, sowie für methodische Kompetenz, lassen wir uns zertifizieren.​

Leistungen

Wir entwickeln und optimieren Datenpipelines, die perfekt auf Ihre Geschäftsprozesse abgestimmt sind und den effizienten Fluss von Daten sicherstellen.

Wir integrieren Daten aus unterschiedlichsten Quellen und transformieren sie mit leistungsstarken Tools wie dbt (Data Build Tool), um sicherzustellen, dass sie in einheitlicher, verwertbarer Form vorliegen.

Wir setzen auf innovative Ansätze wie Echtzeitanalysen, moderne Cloud-Datenbanken, Data Warehouses, Lakehouses und Data Fabric. Mit Fokus auf die Azure Cloud und Tools wie Microsoft Fabric gestalten wir Ihre Datenstrategie leistungsstark und zukunftssicher.

Unsere Experten integrieren Ihre Datenquellen – von SQL über CSV bis Snowflake – und modellieren die Daten optimal für Power BI. Wir erstellen maßgeschneiderte Reports und interaktive Visualisierungen, die intuitiv nutzbar sind und schnelle, fundierte Entscheidungen ermöglichen.

Wir führen eine umfassende Bestandsaufnahme Ihrer bestehenden Dateninfrastruktur, -modelle und -prozesse durch. Dabei identifizieren wir Engpässe, Sicherheitsrisiken und Ineffizienzen und entwickeln konkrete Handlungsempfehlungen zur Optimierung Ihrer Datenarchitektur.

Ob in der Cloud, On-Premise oder in hybriden Umgebungen – wir finden die ideale Architektur für Ihre Dateninfrastruktur.

Unsere umfassenden Technologiekenntnisse, engen Partnerschaften mit Hyperscalern und unsere Expertise in Cloud-Datenplattformen helfen Ihnen, Ihr Datenökosystem zu modernisieren. Wir sorgen für stabile Datenpipelines, die einen reibungslosen Datenfluss ermöglichen, und bieten kontinuierlichen Support, um Zugriff, Standardisierung und Kostenoptimierung in Ihrer Datenumgebung zu gewährleisten.

Wir analysieren Ihre Anforderungen und Geschäftsziele, um eine klare Datenstrategie zu entwickeln. Dabei legen wir den Fokus auf Ihre wichtigsten Kennzahlen und Metriken, um sicherzustellen, dass Ihre Analytics-Lösungen maximalen Mehrwert bieten.

Wir entwickeln und optimieren Datenmodelle, die perfekt auf Ihre Geschäftsprozesse abgestimmt sind und die Performance Ihrer analytischen Plattform steigern.

Wir definieren eine klare, zielorientierte Datenstrategie, die Ihre Daten als strategisches Gut nutzt. Dazu gehören die Festlegung von KPIs, die Entwicklung einer auf Ihre Geschäftsziele abgestimmten Roadmap und die Planung einer flexiblen Datenarchitektur, die heutigen und zukünftigen Anforderungen gerecht wird.

Wenn Sie jemanden engagieren, um das Regelwerk für den Umgang mit Ihren Unternehmensdaten neu zu gestalten, dann wünschen Sie sich Experten, die nicht nur kompetent und fleißig sind, sondern auch belastbar, zuverlässig und strukturiert. Genau das bringt ITGAIN mit.


Ein Hauptreferent einer Versicherung an Rhein und Mosel

Wir sind zertifiziert

Damit es keine Überraschungen gibt – Qualitätsstandards beim Handling der IT-Security sind unerlässlich. Audits und Prüfungen erfolgen durch ISO 27001 zertifizierte Lead Auditoren. Unsere Berater mit OSCP-Zertifizierungen entdecken gemeinsam mit Ihnen die Schwachstellen, entwerfen Konzeptionen und helfen die Umsetzung der Maßnahmen aufzusetzen und durchzuführen. 

Erfahrene Kollegen bringen ihre Kompetenz aus vielen Projekten bei der Analyse Ihrer Infrastruktur- und Software-Architekturen ein. Mit Kompetenz, Konstanz und Kreativität – und immer mit Herz und Verstand.

ITGAIN Trainings

Online

Self-Service mit Power BI - von der Anforderungsanalyse zum ersten eigenen Report

Im ersten Teil geht es um die Kompetenzen, die benötigt werden, um einen aussagekräftigen und anforderungsnahen Bericht zu entwickeln. Die Teilnehmer erhalten die Möglichkeit, in einem simulierten Szenario die Rollen des Anforderers und des Reportentwicklers einzunehmen. Dabei werden reale Problemstellungen bearbeitet, die es zu identifizieren und zu lösen gilt. Durch diesen Ansatz können die Teilnehmer:innen ihre Fähigkeiten im Umgang mit den Anforderungen von Stakeholdern verbessern und lernen, wie sie diese in aussagekräftige Berichte umsetzen können.

Dies wird über den zweiten Teil des Workshops abgedeckt, in dem der Fokus auf der Erstellung eines Reports unter Verwendung von Power BI liegt. Um einen solchen Bericht zu entwickeln werden verschiedene Funktionen und Arbeitsbereiche bearbeitet wie:

- Import und Aufbereitung von Daten

- das Entwickeln von DAX-Measures

- die sinnvolle Visualisierung von Daten mithilfe unterschiedlicher Diagrammtypen

Durch die Verwendung der verschiedenen Visualisierungen sollen die Teilnehmer:innen Einblicke in die Daten gewinnen und potenzielle Ursachen für die Probleme identifizieren.

- Fachbereiche (bspw. Controlling)

- Management

- Alle, die Interesse an Power BI haben (ohne Vorkenntnisse)

- Power BI Desktop installiert (über Office 365 kostenlos)

- Sonst sind keine Vorkenntnisse vorausgesetzt

Online

Self-Service mit Power BI - von der Anforderungsanalyse zum ersten eigenen Report

Im ersten Teil geht es um die Kompetenzen, die benötigt werden, um einen aussagekräftigen und anforderungsnahen Bericht zu entwickeln. Die Teilnehmer erhalten die Möglichkeit, in einem simulierten Szenario die Rollen des Anforderers und des Reportentwicklers einzunehmen. Dabei werden reale Problemstellungen bearbeitet, die es zu identifizieren und zu lösen gilt. Durch diesen Ansatz können die Teilnehmer:innen ihre Fähigkeiten im Umgang mit den Anforderungen von Stakeholdern verbessern und lernen, wie sie diese in aussagekräftige Berichte umsetzen können.

Dies wird über den zweiten Teil des Workshops abgedeckt, in dem der Fokus auf der Erstellung eines Reports unter Verwendung von Power BI liegt. Um einen solchen Bericht zu entwickeln werden verschiedene Funktionen und Arbeitsbereiche bearbeitet wie:

- Import und Aufbereitung von Daten

- das Entwickeln von DAX-Measures

- die sinnvolle Visualisierung von Daten mithilfe unterschiedlicher Diagrammtypen

Durch die Verwendung der verschiedenen Visualisierungen sollen die Teilnehmer:innen Einblicke in die Daten gewinnen und potenzielle Ursachen für die Probleme identifizieren.

- Fachbereiche (bspw. Controlling)

- Management

- Alle, die Interesse an Power BI haben (ohne Vorkenntnisse)

- Power BI Desktop installiert (über Office 365 kostenlos)

- Sonst sind keine Vorkenntnisse vorausgesetzt

Hannover

Modellierung mit Methode – Modul: Datenmodelle verstehen

Konzeptuelle, logische und physische Datenmodelle ermöglichen, ein Verständnis der Geschäftsregeln zwischen den Geschäftsobjekten abzubilden. Auf Grund der Abhängigkeiten der Modelle zueinander und ihrer unterschiedlichen Schwerpunkte haben Fachabteilungen und IT-Abteilungen ein gemeinsames Kommunikationsmedium, mit dem neue Anforderungen definiert, aber auch bestehende Anwendungen und ggf. Fehler abteilungsübergreifend analysiert werden können. Je nach Anwendungsfall und/oder Applikation handelt es sich bei den vorgestellten Datenmodellen um relationale, multidimensionale oder Data Vault Modelle. Das Verständnis über die Einsatzmöglichkeiten und die jeweiligen Vor- und Nachteile der vorgestellten Modellierungstypen und -arten ist die Grundvoraussetzung für eine erfolgreiche und nachhaltige Anwendungsentwicklung in einer zunehmend datengetriebenen Geschäftswelt.

Übersicht des Seminarinhaltes:

  • Allgemeine Grundlagen der Datenmodellierung
  • Verständnis und Anwendung von konzeptionellen, logischen und physischen Datenmodellen
  • Prinzipien der Datenmodellierung
  • Verständnis vom Relationalen, Data Vault und Multidimensionalen Modell
  • Grundsätzliches Verständnis von Datenarchitekturen
  • Vergleich und Bewertung der unterschiedlichen Modellierungstypen und -arten

Falls Sie Fragen haben, können Sie sich jederzeit unter more.about@itgain.de bei uns melden.

IT/Data Warehouse Berater, Systemarchitekten, Datenmodellierer, Anwendungsentwickler, Datenbankadministratoren, Daten/Business Analysten, Daten- und Informationsverantwortliche, IT/BI Projektleiter, Studierende der Informatik oder Wirtschaftsinformatik.

Dieser Kurs setzt keine besonderen Vorkenntnisse in der Datenmodellierung voraus. Grundkenntnisse in der IT-Anwendungsentwicklung, insbesondere im Umgang mit Daten und relationalen Datenbanken, sind von Vorteil.

Hamburg

Modellierung mit Methode – Modul: Datenmodelle verstehen

Konzeptuelle, logische und physische Datenmodelle ermöglichen, ein Verständnis der Geschäftsregeln zwischen den Geschäftsobjekten abzubilden. Auf Grund der Abhängigkeiten der Modelle zueinander und ihrer unterschiedlichen Schwerpunkte haben Fachabteilungen und IT-Abteilungen ein gemeinsames Kommunikationsmedium, mit dem neue Anforderungen definiert, aber auch bestehende Anwendungen und ggf. Fehler abteilungsübergreifend analysiert werden können. Je nach Anwendungsfall und/oder Applikation handelt es sich bei den vorgestellten Datenmodellen um relationale, multidimensionale oder Data Vault Modelle. Das Verständnis über die Einsatzmöglichkeiten und die jeweiligen Vor- und Nachteile der vorgestellten Modellierungstypen und -arten ist die Grundvoraussetzung für eine erfolgreiche und nachhaltige Anwendungsentwicklung in einer zunehmend datengetriebenen Geschäftswelt.

Übersicht des Seminarinhaltes:

  • Allgemeine Grundlagen der Datenmodellierung
  • Verständnis und Anwendung von konzeptionellen, logischen und physischen Datenmodellen
  • Prinzipien der Datenmodellierung
  • Verständnis vom Relationalen, Data Vault und Multidimensionalen Modell
  • Grundsätzliches Verständnis von Datenarchitekturen
  • Vergleich und Bewertung der unterschiedlichen Modellierungstypen und -arten

Falls Sie Fragen haben, können Sie sich jederzeit unter more.about@itgain.de bei uns melden.

IT/Data Warehouse Berater, Systemarchitekten, Datenmodellierer, Anwendungsentwickler, Datenbankadministratoren, Daten/Business Analysten, Daten- und Informationsverantwortliche, IT/BI Projektleiter, Studierende der Informatik oder Wirtschaftsinformatik.

Dieser Kurs setzt keine besonderen Vorkenntnisse in der Datenmodellierung voraus. Grundkenntnisse in der IT-Anwendungsentwicklung, insbesondere im Umgang mit Daten und relationalen Datenbanken, sind von Vorteil.

Keine Workshops gefunden.

Nehmen Sie Kontakt auf

Unsere Website kann natürlich nur einen ersten Eindruck von uns und unserem Leistungsspektrum vermitteln. Viel besser können wir in einem persönlichen Gespräch darstellen, wer wir sind, was uns ausmacht und was wir für Sie tun können. Per E-Mail, am Telefon oder face to face. Wir freuen uns auf den Dialog mit Ihnen.

Captcha Grafik