Testen in agilen Projekten: ISTQB® CTFL Extension - Agile Tester
Die Arbeitsweise eines Testers in einem agilen Projekt unterscheidet sich von der Arbeitsweise in einem traditionell (z. B. nach V-Modell) ablaufenden Projekt.
Daher müssen Tester die Werte und Prinzipien agiler Projekte kennen und verstehen. Tester sind genauso wie Entwickler und Fachbereichsvertreter gleichberechtigte Mitglieder des agilen Teams und agieren entsprechend.
In dem Seminar vermitteln wir das Grundlagenwissen zur agilen Softwareentwicklung und die Prinzipien und Praktiken des agilen Software Engineerings. Nach Abschluss der Schulung sind Sie in der Lage, Ihre Testpraktiken und Testwissen an agile Projekte anzupassen und kennen die Rolle, Aufgabenbereiche und Fähigkeiten des Testers in agilen Teams. Sie können agile Testmethoden anwenden, Qualitätsrisiken bestimmen, Testaktivitäten planen und Testaufwände schätzen. Ebenso können Sie geeignete Techniken und Werkzeuge in agilen Projekten anwenden.
Sofort nutzbares Praxiswissen zu allen wichtigen Bereichen des agilen Softwaretests und die ideale Vorbereitung für das weltweit anerkannte Zertifikat.
![](/fileadmin/_processed_/9/6/csm_agile-testen_0450a28781.jpg)
Teilnehmerpreise
Regulär: €1.390,- zzgl. MwSt. zzgl. €260,- Prüfungsgebühr.
Studenten: auf Anfrage
Gruppenrabatt: 10 % ab dem dritten Teilnehmer
Early Bird: 10 % bis 10 Wochen vor Seminarstart
Kursdauer: 2 Tage
In-House Seminare: Bei Anfrage ab 5 Teilnehmern
Die Prüfungen finden jeweils direkt im Anschluss an das jeweilige Seminar statt.
Im Falle einer Absage durch den Teilnehmer, 6 Wochen vor Kursbeginn, erfolgt keine Erstattung des Teilnehmerpreises. Es besteht jedoch die Möglichkeit, den ausgefallenen Teilnehmer durch eine andere Person zu ersetzen.
Die Termine stehen unter Vorbehalt und können durch den Veranstalter noch geändert werden.
Der Teilnehmerpreis beinhaltet sämtliche Unterrichtsmaterialien sowie die Verpflegung während des Seminars.
Dieses Seminar wendet sich in erster Linie an Software-Entwickler, Test-Ingenieure, Testmanager, Testberater, entwicklungsnahe Tester, Projekt- und Programm-Manager.
Für die erfolgreiche Teilnahme an diesem Training benötigen Sie Erfahrung im Bereich des Software Testens sowie Grundlagenwissen entsprechend dem Seminar „Testen will gelernt sein – ISTQB® Certified Tester, Foundation Level“.
Diese auf dem ISTQB® Certified Tester Foundation Level aufbauende Zusatzausbildung zum Agile Tester vermittelt das Wissen, um in einem agilen Projekt als Testspezialist erfolgreich mitzuarbeiten und dabei die eigene Testexpertise bestmöglich einzubringen. Die Schulungsinhalte beziehen sich auf den offiziellen ISTQB® Lehrplan sowie der langjährigen Praxiserfahrungen unserer Beraterinnen und Berater.
- Die Grundlagen der agilen Software Entwicklung
- Aspekte agiler Ansätze
- Die Unterschiede zwischen Tests in traditionellen und agilen Ansätzen
- Status des Testens in agilen Projekten
- Die Rolle und die Fähigkeiten eines Testers in einem agilen Team
- Agile Testmethoden
- Qualitätsrisiken beurteilen und Testaufwände schätzen
- Techniken in agilen Projekten
- Werkzeuge in agilen Projekten
Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Im Falle einer Absage gibt es keine Erstattung des Teilnehmerpreises. Es besteht jedoch die Möglichkeit, den ausgefallenen Teilnehmer durch eine andere Person zu ersetzten.
Das Training beinhaltet alle Trainingsmaterialien und Verpflegung während des Trainings. Die Prüfungsgebühr von EUR 250,- zzgl. gesetzlicher MwSt. ist im Seminarpreis nicht enthalten.
27.01.2025 bis 28.01.2025 in Hannover
03.03.2025 bis 04.03.2025 in Hannover
21.04.2025 bis 22.04.2025 in Hannover
19.05.2025 bis 20.05.2025 in Hannover
16.06.2025 bis 17.06.2025 in Hannover
![](/fileadmin/user_upload/s%C3%B6ren_portrait.png)
Sören Schmock
Herr Schmock ist seit Anfang der 2000 Jahren in Projekten im IT-Umfeld tätig.
Dabei hat er überwiegend im Bereich des Qualitätsmanagements gearbeitet und deckt alle Fragestellungen zu diesem Themenschwerpunkt ab. In seinen Projekten war er für die Prozessoptimierung, Anforderungserhebung, sowie die Planung und Durchführung von Test- und Qualitätssicherungsmaßnahmen mehrerer Anwendungskomponenten für bankfachliche, kommunikationstechnische sowie versicherungs-spezifische Anwendungsverfahren verantwortlich.
Im Vordergrund steht für Herrn Schmock als Product Owner ´Anforderungs- und Qualitätsmanagement` die Maximierung der Consulting- und Softwareprodukte, der Ausbau des Schulungsportfolios sowie die Umsetzung von Marktbedürfnissen in neue Produkte.
Als IT-Trainer erstellt Hr. Schmock Trainingskonzepte für IREB CPRE, ISTQB® CTFL-/Agile Tester, Testmanagementwerkzeuge, Standardprogramme sowie komplexe Spezialsoftware und führt entsprechende Trainings durch.
Teilnehmerpreise
Regulär: €1.390,- zzgl. MwSt. zzgl. €260,- Prüfungsgebühr.
Studenten: auf Anfrage
Gruppenrabatt: 10 % ab dem dritten Teilnehmer
Early Bird: 10 % bis 10 Wochen vor Seminarstart
Kursdauer: 2 Tage
In-House Seminare: Bei Anfrage ab 5 Teilnehmern
Die Prüfungen finden jeweils direkt im Anschluss an das jeweilige Seminar statt.
Im Falle einer Absage durch den Teilnehmer, 6 Wochen vor Kursbeginn, erfolgt keine Erstattung des Teilnehmerpreises. Es besteht jedoch die Möglichkeit, den ausgefallenen Teilnehmer durch eine andere Person zu ersetzen.
Die Termine stehen unter Vorbehalt und können durch den Veranstalter noch geändert werden.
Der Teilnehmerpreis beinhaltet sämtliche Unterrichtsmaterialien sowie die Verpflegung während des Seminars.