Database Consulting
Mit uns wird Data Infrastructure einfach
Der Betrieb und die Pflege von Datenbanken ist voller Herausforderungen. Wir haben die Antworten. Wir entwickeln Infrastrukturpläne, stellen Infrastruktur bereit, lösen Fragen der Ausfallsicherheit, untersuchen und lösen Performance-Probleme und vieles mehr.
Wir wissen genau, welcher Typ DBMS für Sie optimal ist
Wir sind Datenbankarchitekten und Performancespezialisten. Wir beraten, betreiben aber auch Hunderte von Datenbanken innerhalb unseres Managed Database Service, stellen eigene Datenbank-Performance-Lösungen her und vertreiben sie weltweit.
Mit uns ist ihr Datenbanksystem immer performant
Wir untersuchen und optimieren Ihre Datenbanksysteme ganzheitlich. Denn häufig liegt die Ursache eines Problems nicht innerhalb Ihrer Datenbank, sondern im Zusammenspiel der verschiedenen Komponenten. Deshalb betrachten wir neben Datenbank und SQL-Workload auch die anderen Layer wie Betriebssystem und Storage.
Uns entgeht kein Schluckauf ihrer Datenbanken
Und auch das Monitoring übernehmen wir: für Systemlandschaft, Netzwerk und Hardware mit entsprechenden Monitoring-Anwendungen, für Software-Applikationen durch Erfassung und Aufzeichnung sowie Analyse des Laufzeitverhaltens der Komponenten, Dienste oder Betriebssystemprozesse.
Database Consulting mit ITGAIN
Leistung
IT-Engineering - IT-Architekturen für die digitale Transformation
Unter Infrastructure verstehen wir die Kombination hinsichtlich Design, die Installation und Konfiguration von Systemen, Applikationen und Datenbanken. Dazu gehört auch die tägliche Betreuung dieser Systeme. Wer die Prozesse im Umfeld versteht, kann Ordnung schaffen.
Zu unseren LeistungenOb ein Dienstleister transparent und fair ist, zeigt sich immer erst, wenn man die Rechnung in Händen hält. ITGAIN ist unseren Erwartungen mehr als gerecht geworden: keine falschen Informationen, keine versteckten Kosten. Und dazu sehr zuverlässig und flexibel. Mark Holzhauer, Hauptabteilungsleiter Kommunales Rechenzentrum Niederrhein
SQL Server - Zeitpläne automatisiert verwalten
Kennst du das?
- Du installierst einen neuen SQL Server und rollst das Ola Hallengren Maintenance-Skript aus und musst nun im Nachgang noch die ganzen Zeitpläne erstellen?
- Oder, der Storage-Admin beschwert sich, dass das zentrale Backup-Laufwerk jeden Tag um 22:00 Uhr überlastet ist, weil alle SQL Server der Umgebung gleichzeitig mit dem Backup anfangen?
Db2 Docker Images - günstig und optimal für Test- und Entwicklerzwecke
Agilität im Datenbankbetrieb bringt eine Reihe von neuen Tools und Technologien mit sich, die vielen Bereits aus dem DevOps Umfeld bekannt sind. Eine der derzeit mit am häufigsten diskutierten ist Docker, bei ITGAIN besonders im Fokus: Db2 auf Docker.
Weiterlesten„Bitte erklären Sie einem 10-Jährigen…“: Hadoop Cluster
Immer mehr Daten in immer größerer Geschwindigkeit speichern und bearbeiten? Ein Server allein schafft das irgendwann nicht mehr. Die Devise lautet deswegen Teamwork: Mehrere Rechner teilen die Aufgaben untereinander auf.
WeiterlesenVerzicht auf eine dedizierte Analyseschicht
Logistik stellt in einer stark vernetzten Welt eine kritische Größe dar. Für Unternehmen ist es wichtig rechtzeitig Störungen in den Beschaffungs- und Absatzlieferketten zu erkennen. Durch den Einsatz von In-Memory-Datenbanktechnologie können große Datenmenge in kurzer Zeit analysiert werden.
Weiterlesen„Speicherbanken – Server-Datenbanken setzen auf Hauptspeicher“
Die neuen Datenbank-Server von IBM und Microsoft schaffen Analysen von Datenbeständen mehrerer Terrabyte nahezu in Echtzeit und das ohne Einbußen der nötigen Sicherheit für Transaktions- prozesse.
WeiterlesenWelche Performance-Steigerung kann erzielt werden, wenn neueste Datenbanktechnologie auf die neueste Hardware Generation trifft?
Performance Gains Using IBM DB2 with BLU Acceleration on Intel Technology - ITGAIN konnte auf Basis von ausführlichen Tests auf einer IOD 2013 Panel Session den Nachweis führen, inwieweit die DB2 BLU Technologie die neuste Hardware Technologien optimal verwendet.
WeiterlesenHilfe, wenn’s brennt
Als die Website eines Hamburger Verkehrsunternehmen ausfiel, konnten täglich 1,2 Millionen Fahrgäste nicht mehr ihre Route prüfen. Wir lösten die Ursache des Problems – einen Konfigurationsfehler in der Db2-Datenbank. Inzwischen sind unsere IT-Experten für den Zukunftsbeweger weit mehr als „Feuerlöscher“: Sie betreuen einen Großteil ihrer Datenbanken.
WeiterlesenDatenbanken
So viele Datenbanken haben wir in unseren Healthchecks analysiert.
Terabyte
Analysierte Datenmenge im Rahmen von Healthchecks
Findings
Ermitteln wir im Durchschnitt für eine Datenbank
Migrationen
haben wir erfolgreich durchgeführt.