IREB CPRE Foundation Training
IREB (International Requirements Engineering Board) ist der Standard für Anforderungsmanagement. Es werden Methoden und Techniken vermittelt für die Service-, Projekt- und Produkt-Entwicklung. IREB stellt die Kommunikationsbasis für das Erstellen, Analysieren, Dokumentieren und Managen von Anforderungen bereit. In dieser Schulung lernen Sie die Notationen für Anforderungen und erhalten das notwendige Wissen des Requirements Engeneering. Die Schulung wendet sich an Business Analysten, Ingenieure und Manager und jeden Verantwortlichen an der Schnittstelle zwischen Menschen, die etwas benötigen und jenen, die das Benötigte erstellen. Im Zentrum steht hierbei das verbesserte gemeinsame Verständnis für das, was der Anwender benötigt.

Teilnehmerpreise
Regulär: €1.200,- zzgl. MwSt. zzgl. €275,- Prüfungsgebühr.
Studenten: auf Anfrage
Gruppenrabatt: 10 % ab dem 3 Teilnehmer
Early Bird: 10 % bis 10 Wochen vor Seminarstart
Kursdauer: 3 Tage
In-House Seminare: Bei Anfrage ab 5 Teilnehmern
Der Teilnehmerpreis beinhaltet sämtliche Unterrichtsmaterialien sowie die Verpflegung während des Seminars.
Das Foundation-Level richtet sich an alle Personen, die in das Thema Requirements Engineering involviert sind.
Dazu gehören Personen in Rollen wie Requirements Engineer, Business Analyst, Systemanalytiker, Product Owner oder Produktmanager, Entwickler, Projekt- oder IT-Manager oder Domänenexperte, Softwaretester.
Von Kandidaten, die eine CPRE-Zertifizierung gemäß Lehrplan anstreben, wird erwartet, dass sie Grundkenntnisse in der Systementwicklung mit plan basierten und agilen Ansätzen haben.
Die Schulungsinhalte beziehen sich auf den offiziellen IREB Certified Professional for Requirements Engineering – Foundation Level – Lehrplan sowie der langjährigen Praxiserfahrungen unserer Beraterinnen und Berater.
Übersicht des Seminarinhaltes gemäß Lehrplan:
- Einführung und Überblick zum Requirements Engineering
- Grundlegende Prinzipien des Requirements Engineering
- Arbeitsprodukte und Dokumentationspraktiken
- Praktiken für die Erarbeitung von Anforderungen
- Prozess und Arbeitsstruktur
- Praktiken für das Requirements Management
- Werkzeugunterstützung
22.10.2025 bis 24.10.2025 in Berlin
27.10.2025 bis 29.10.2025 in Hannover
10.11.2025 bis 12.11.2025 in Hannover
26.11.2025 bis 28.11.2025 in Hannover
03.12.2025 bis 05.12.2025 in Hannover
08.12.2025 bis 10.12.2025 in Hannover
17.12.2025 bis 19.12.2025 in Berlin
12.01.2026 bis 14.01.2026 in Hamburg
19.01.2026 bis 21.01.2026 in Hannover
20.01.2026 bis 23.01.2026 in Berlin
26.01.2026 bis 29.01.2026 in Berlin
09.02.2026 bis 11.02.2026 in Hamburg
16.02.2026 bis 19.02.2026 in Hannover
23.02.2026 bis 25.02.2026 in Berlin
09.03.2026 bis 11.03.2026 in Hamburg
16.03.2026 bis 19.03.2026 in Hannover
23.03.2026 bis 25.03.2026 in Berlin
24.03.2026 bis 27.03.2026 in Hannover
13.04.2026 bis 15.04.2026 in Hamburg
14.04.2026 bis 16.04.2026 in Berlin
15.04.2026 bis 17.04.2026 in Hannover
20.04.2026 bis 22.04.2026 in Hannover
27.04.2026 bis 29.04.2026 in Berlin
11.05.2026 bis 13.05.2026 in Hamburg
18.05.2026 bis 20.05.2026 in Hannover
25.05.2026 bis 27.05.2026 in Berlin
15.06.2026 bis 17.06.2026 in Hamburg
22.06.2026 bis 24.06.2026 in Hannover
29.09.2026 bis 01.09.2026 in Berlin

Sören Schmock
Herr Schmock ist seit Anfang der 2000 Jahren in Projekten im IT-Umfeld tätig.
Dabei hat er überwiegend im Bereich des Qualitätsmanagements gearbeitet und deckt alle Fragestellungen zu diesem Themenschwerpunkt ab. In seinen Projekten war er für die Prozessoptimierung, Anforderungserhebung, sowie die Planung und Durchführung von Test- und Qualitätssicherungsmaßnahmen mehrerer Anwendungskomponenten für bankfachliche, kommunikationstechnische sowie versicherungs-spezifische Anwendungsverfahren verantwortlich.
Im Vordergrund steht für Herrn Schmock als Product Owner ´Anforderungs- und Qualitätsmanagement` die Maximierung der Consulting- und Softwareprodukte, der Ausbau des Schulungsportfolios sowie die Umsetzung von Marktbedürfnissen in neue Produkte.
Als IT-Trainer erstellt Hr. Schmock Trainingskonzepte für IREB CPRE, ISTQB® CTFL-/Agile Tester, Testmanagementwerkzeuge, Standardprogramme sowie komplexe Spezialsoftware und führt entsprechende Trainings durch.
Hinweis
Im Falle einer Absage durch den Teilnehmer, 6 Wochen vor Kursbeginn, erfolgt keine Erstattung des Teilnehmerpreises. Es besteht jedoch die Möglichkeit, den ausgefallenen Teilnehmer durch eine andere Person zu ersetzen.
Die Termine stehen unter Vorbehalt und können durch den Veranstalter noch geändert werden.
Wir sind akkreditiert
Als offizieller und anerkannter Trainingsprovider des International Requirements Engineering Board (IREB) stehen wir für Qualität und Verlässlichkeit. Unsere Akkreditierung garantiert Ihnen eine Ausbildung, die den internationalen Standards des IREB entspricht und Sie optimal auf die CPRE-Zertifizierung (Certified Professional for Requirements Engineering) vorbereitet.