In unserem Last- und Performance Training erlangen die Seminarteilnehmer einen umfassenden Überblick über die Einsatzmöglichkeiten, von der Planung über die Spezifikation bis zur Durchführung und Protokollierung von Last- und Performancetestests unter Verwendung von „NeoLoad“. Umfangreiche praktische Erfahrungen fließen in den Lehrplan ein, um die Aufgaben in diesem Training so realitätsnah wie möglich zu gestalten. Dieser Kurs besteht sowohl aus Vorlesungen als auch aus Übungsaufgaben und Lernübungen in einer IT-Laborumgebung.
Regulär: €2.500,- zzgl. MwSt. Studenten: auf Anfrage Gruppenrabatt: 10 % ab dem 3 Teilnehmer Early Bird: 10 % bis 10 Wochen vor Seminarstart Seminardauer: 3 Tage In-House Seminare: Bei Anfrage ab 10 Teilnehmern
Jeder Teilnehmer erhält eine elektronische Schulungsdokumentation. Eine vollständige Zusammenfassung aller Übungen wird am Ende des Kurses ausgegeben.
Im Falle einer Absage durch den Teilnehmer, 6 Wochen vor Kursbeginn, erfolgt keine Erstattung des Teilnehmerpreises. Es besteht jedoch die Möglichkeit, den ausgefallenen Teilnehmer durch eine andere Person zu ersetzen.
Die Termine stehen unter Vorbehalt und können durch den Veranstalter noch geändert werden.
Der Teilnehmerpreis beinhaltet sämtliche Unterrichtsmaterialien sowie die Verpflegung während des Seminares.
Diese Schulung ist für QA-Teammitglieder und Testingenieure, Softwareentwickler und andere Mitarbeiter geeignet, die für Last- und Leistungstests von Webanwendungen verantwortlich sind. Allgemeine Kenntnisse über Computer-, Web-, System- und Netzwerktechnologien erleichtern das Lernen.
Dieser Kurs setzt keine Erfahrung im Umgang mit NeoLoad voraus. Erfahrungen und Kenntnisse im Last- und Performancetest sind nicht notwendig aber hilfreich. Jeder Schulungsteilnehmer benötigt einen Laptop mit installiertem NeoLoad in der aktuellen Version. Zusätzlich benötigt jeder Teilnehmer eine NeoLoad-Free-Licence für die Schulung (die Free-Licence muss bei www.neotys.com heruntergeladen werden).
Kursübersicht
TAG 1
Einführung
Die Trainingsziele
„Warum Performance zählt“
Unsere Antwort bei Tricentis: Kontinuierliche Leistungsprüfung
Design
Aufzeichnen eines Benutzerpfades
„Wie man ein gutes Design macht“
TAG 2
„Besseres Design“
Die Framework-Parameter
Das "Record Here".
Das Benutzerpfad-Update
Tipps zum Variablen-Extraktor
Die Seite Erweiterte Einstellungen
Die Shared Transactions
Aufbau einer Population
Überwachung der Infrastruktur
TAG 3
Runtime
Einrichten des Lasttestszenarios
Ausführen des Tests
Ergebnisse
Die Ergebnisse lesen
Starten der Analyse
Wie man eine bessere Analyse durchführt
Der Gegenüberstellung
Die Filter
Der Debug-Modus
Die Service Level Agreements
Externe Daten
26.11.2025
bis 28.11.2025
in Hannover
15.12.2025
bis 17.12.2025
in Hannover
23.03.2026
bis 25.03.2026
in Hannover
18.05.2026
bis 20.05.2026
in Hannover
14.09.2026
bis 16.09.2026
in Hannover
Mark Siemann
Als IT-Trainer hält Herr Siemann, seit September 2019 Neotys Certified Instructor for NeoLoad, Schulungen zu dem Last- & Performancetesttool NeoLoad. Durch seine Erfahrung aus verschiedenen Projekten mit dem Last- & Performancetesttool und den daraus resultierenden Herausforderungen, kann Herr Siemann den Teilnehmern bei Fragestellungen, aus deren Projektalltag, mit einem fundierten Wissensstand weiterhelfen.