ISTQB® Certified Tester Advanced Level Test Management 3.0 (CTAL-TM)
Werden Sie zum Experten im Testmanagement – mit unserer „ISTQB® Certified Tester Advanced Level Test Management 3.0“ Zertifizierung! In einer immer komplexer werdenden IT-Welt ist professionelles Testmanagement der Schlüssel zu hochwertiger Software und effizientem Entwicklungsprozess. Unser „ISTQB® Certified Tester Advanced Level Test Management 3.0“ Training befähigt Sie, sämtliche Testaktivitäten strategisch zu steuern, Risiken gezielt zu minimieren und Testteams erfolgreich zu führen.
Dieses Training richtet sich an alle Personen, die ihre Kenntnisse im Software-Testmanagement auf das nächste Level heben möchten. Unsere erfahrenen Trainer, praxisnahe Inhalte und interaktive Lernmethoden sorgen für einen maximalen Lernerfolg!
Starten Sie jetzt Ihre Karriere als zertifizierter Testmanager – melden Sie sich noch heute an!

Teilnehmerpreise
Regulär: €2.135,- zzgl. MwSt. zzgl. Prüfungsgebühr.
Studenten: auf Anfrage
Gruppenrabatt: 10 % ab dem 3 Teilnehmer
Early Bird: 10 % bis 10 Wochen vor Seminarstart
Kursdauer: 5 Tage
In-House Seminare: Bei Anfrage ab 5 Teilnehmern
Die Prüfung findet jeweils direkt im Anschluss an das Seminar statt; im Teilnehmerpreis sind sämtliche Unterrichtsmaterialien sowie die Verpflegung während der Veranstaltung bereits enthalten.
Der „ISTQB® Certified Tester Advanced Level Testmanagement“ ist ideal für Personen, die bereits im Management von Softwaretests tätig sind. Das Training richtet sich an Personen in Rollen wie Tester, Testberater, Testmanager, Benutzerakzeptanztester, Scrum Master, Projektmanager oder Produktverantwortliche.
Das Zertifikat "ISTQB® Certified Tester Advanced Level – Test Management" ist unbefristet gültig und unterliegt keiner regelmäßigen Erneuerung. Es ist international anerkannt und bestätigt Ihre fachliche Kompetenz sowie Glaubwürdigkeit im Bereich Testmanagement.
Um diese Zertifizierung zu erhalten, müssen Interessierte entweder das „ISTQB® Certified Tester Foundation Level v4.0“ oder eine frühere Version des Foundation Level-Zertifikats besitzen und über ausreichende praktische Erfahrung verfügen.
Für die erfolgreiche Teilnahme an diesem Training benötigen Sie Erfahrung im Bereich des Software Testens sowie Grundlagenwissen entsprechend dem Seminar „Testen will gelernt sein – ISTQB® Certified Tester, Foundation Level“.
Das Training deckt ein breites Spektrum an Themen ab, die für die Dokumentation von Tests und Qualitätssicherungsmaßnahmen von entscheidender Bedeutung sind. Im Rahmen des Prozesses werden die verschiedenen Aktivitäten und Rollen vorgestellt, die den Testprozess prägen. Darüber hinaus wird das Schätzen, Planen und Steuern von Tests ausführlich behandelt, um den Teilnehmern die nötigen Werkzeuge an die Hand zu geben, effiziente und effektive Testzyklen zu gestalten.
Ein zentraler Bestandteil des Trainings ist das risikoorientierte Testen, das Ihnen hilft, Risikofaktoren frühzeitig zu erkennen und zu adressieren. Dieser Ansatz ist von entscheidender Bedeutung, um die Testabdeckung und die Qualität der Softwareprodukte zu optimieren. Darüber hinaus werden spezielle Anforderungen an das Testmanagement thematisiert, um eine umfassende Vorbereitung auf alle Eventualitäten zu gewährleisten.
Im Bereich des Fehler- und Abweichungsmanagements werden Methoden vorgestellt, die Ihnen erlauben, auftretende Probleme systematisch zu erfassen, zu analysieren und zu beheben. In der einschlägigen Fachliteratur werden Reviews und Audits als wesentliche Qualitätssicherungsmaßnahmen hervorgehoben. Diese tragen zur Identifikation und Minimierung von Risiken bei.
Ein weiterer wichtiger Aspekt des Trainings ist die Optimierung der Testprozesse. In diesem Kurs erlernen Sie die kontinuierliche Evaluierung und Optimierung bestehender Prozesse durch gezielte Maßnahmen. In diesem Workshop werden wir uns mit dem Einsatz spezifischer Werkzeuge zur Unterstützung des Testprozesses befassen. Ziel ist es, die Effizienz und Wirksamkeit Ihrer Tests zu steigern.
Abschließend werden wichtige Aspekte der Teambildung und Kommunikation beleuchtet. Diese sind von entscheidender Bedeutung, um ein starkes, effektives Team aufzubauen, das in der Lage ist, engagiert und koordiniert zusammenzuarbeiten und somit die gesteckten Qualitätsziele zu erreichen.
Prüfung
Die Prüfung zum „ISTQB® CTAL Testmanagement“ kann direkt im Anschluss an das jeweilige Seminar abgelegt werden. Die Prüfungen werden durch ein Zertifizierungsunternehmen durchgeführt. Als Prüfungsgebühr werden von der zertifizierenden Stelle für den Advanced Level Testmanagement EUR 295,- zzgl. gesetzlicher MwSt., erhoben, die zusätzlich zum Seminarpreis in Rechnung gestellt wird.
Das Format der Prüfung ist Multiple Choice
Die Prüfungsdauer beträgt 120 Minuten
Es gibt 50 Fragen
Um die Prüfung zu bestehen, müssen mindestens 58 Punkte der von max. 88 erreicht werden
Die Online-Prüfung absolvieren Sie an einem Termin Ihrer Wahl nach dem Training
Sie erhalten dazu von uns einen Voucher der 12 Monate gültig ist
17.11.2025 bis 21.11.2025 in Hannover
01.12.2025 bis 05.12.2025 in Hannover
12.01.2026 bis 16.01.2026 in Hannover
20.04.2026 bis 24.04.2026 in Hannover
23.11.2026 bis 27.11.2026 in Hannover

Sören Schmock
Herr Schmock ist seit Anfang der 2000 Jahren in Projekten im IT-Umfeld tätig.
Dabei hat er überwiegend im Bereich des Qualitätsmanagements gearbeitet und deckt alle Fragestellungen zu diesem Themenschwerpunkt ab. In seinen Projekten war er für die Prozessoptimierung, Anforderungserhebung, sowie die Planung und Durchführung von Test- und Qualitätssicherungsmaßnahmen mehrerer Anwendungskomponenten für bankfachliche, kommunikationstechnische sowie versicherungs-spezifische Anwendungsverfahren verantwortlich.
Im Vordergrund steht für Herrn Schmock als Product Owner ´Anforderungs- und Qualitätsmanagement` die Maximierung der Consulting- und Softwareprodukte, der Ausbau des Schulungsportfolios sowie die Umsetzung von Marktbedürfnissen in neue Produkte.
Als IT-Trainer erstellt Hr. Schmock Trainingskonzepte für IREB CPRE, ISTQB® CTFL-/Agile Tester, Testmanagementwerkzeuge, Standardprogramme sowie komplexe Spezialsoftware und führt entsprechende Trainings durch.
Hinweis
Im Falle einer Absage durch den Teilnehmer, 6 Wochen vor Kursbeginn, erfolgt keine Erstattung des Teilnehmerpreises. Es besteht jedoch die Möglichkeit, den ausgefallenen Teilnehmer durch eine andere Person zu ersetzen.
Die Termine stehen unter Vorbehalt und können durch den Veranstalter noch geändert werden.
