Navigation überspringen

Fortschritt, der bleibt – wie Mark aus Technik echte Lösungen macht

Wenn jemand weiß, wie man Fortschritt greifbar macht, dann ist es Mark. Seit fast zehn Jahren bringt er bei ITGAIN nicht nur Erfahrung ein, sondern vor allem eines: Begeisterung für Technik mit echtem Nutzen. Für ihn ist klar: Jede Herausforderung ist auch eine Chance. Und jede Standardlösung erstmal verdächtig. 

„Ich arbeite selten nach Schema F. Jeder Kunde ist anders – und genau das macht’s spannend.“ 

Innovation – mit Verstand und Begeisterung 

Ein Beispiel, wie Fortschritt bei Mark aussieht? 2018, bei einem Projekt für ein großes Dokumentenmanagementsystem. Die Herausforderung: kaum Testdaten, aber ein massiver Lasttest stand an. Mit einem Spezialtool „Neoload“, einer kommerziellen Softwarelösung,  schuf Mark eine Umgebung, die genau das simulieren konnte – und dabei Schwachstellen sichtbar machte, lange bevor sie in der Realität zum Problem wurden. 

„Der Lasttest zeigte: Die Festplatten sind zu klein. Ohne den Test hätten wir das viel später – und viel teurer – gemerkt.“ 

Oder das Projekt mit Airbus Helicopters: Eigentlich als Präsenzschulung in Marseille geplant – dann kam Corona. Mark reagierte schnell, stellte die Schulung auf Remote um, machte sie praxisnaher und flexibler als geplant – mit durchschlagendem Erfolg. 

„Wir haben über drei Standorte hinweg gearbeitet – remote, hands-on, genau am echten System. Daraus wurde sogar ein zweiter Auftrag.“ 

Unkonventionell? Absolut. Erfolgreich? Ebenso. 

Authentizität, die trägt 

Für Mark bedeutet authentisches Arbeiten: verlässlich sein, ehrlich handeln – intern wie extern. Und das zieht sich durch alle Ebenen: 

„Ich hatte eine Panne auf dem Weg zum Kunden. Kaum war meine Probezeit rum, bekam ich sofort das Go für einen Firmenwagen. Kein Neid, keine Diskussion. Bei ITGAIN zählt Vertrauen – und das wird gelebt.“ 

Auch die Ausstattung fürs Homeoffice kam ohne Diskussion, ohne Drama. Einfach, weil’s sinnvoll war. Das zeigt: Authentizität ist bei ITGAIN keine Haltung fürs Schaufenster, sondern gelebter Alltag. 

Fortschritt im Flow – inspiriert im Team 

Mark ist kein Einzelkämpfer. Was ihn begeistert, ist die Arbeit im Team – vor allem, wenn alle in denselben Flow kommen: 

„Mit Currywurst am Whiteboard – das war einer dieser Abende, wo man merkt: Wir machen gerade was richtig Gutes.“ 

In einem Projekt, das sich mit komplexen Fehleranalysen und Testprozessen beschäftigt, entwickelte das Team gemeinsam Workflows, die gleich zwei Systeme verbinden: Jira und QC. Diese kreative Lösung kam nicht von oben – sie entstand aus dem Team, mit Ideen, Motivation und Vertrauen. 

Individualität? Nicht nur akzeptiert – sondern gewollt. 

Mark ist Techie mit Herzblut. In seiner Freizeit betreibt er ein eigenes Homelab – und genau dieses Wissen fließt immer wieder in Projekte ein. Zum Beispiel bei einem Kunden mit einer OpenShift-Plattform, wo konventionelle Testtools nicht liefen. 

„Ich konnte das ganze bei mir im Homelab evaluieren. So konnten wir uns viel Zeit und Geld sparen, die mit Beantragung und Aufbau von Umgebungen und Infrastruktur für die Evaluierung benötigt worden wäre.” 

Auch intern gibt Mark sein Wissen weiter – etwa mit Vorträgen auf der ITGAIN Akademie. Seine Leidenschaft wird nicht nur akzeptiert – sie wird gebraucht. Denn sie macht Projekte besser, schneller, stabiler. 

Fazit: Technik mit Haltung. Employer Branding mit Substanz. 

Mark zeigt, wie ITGAIN tickt: Nicht laut, aber lösungsstark. Nicht angepasst, aber verlässlich. Nicht 08/15, sondern voller Energie für das, was wirklich zählt. 

Progress Made Possible ist hier kein Marketingversprechen. 
Es ist, was passiert, wenn Menschen wie Mark machen dürfen, was sie am besten können. 
Vielleicht bald – gemeinsam mit dir?