Als ITGAIN unterstützen wir seit 2014 die Prämien-Sparen-Lotterie (PS-Lose) im RZ eines Finanzinstitutes. Der Slogan der Lotterie: "Gewinnen, Sparen, Gutes tun". Auf den letzten Teil des Slogans, gehen wir hier genauer ein. Von den 5 Euro, die beispielsweise beim Sparkassenverband Niedersachsen je Los gezahlt werden, werden 4 Euro gespart und am Jahresende ausgezahlt, 75 Cent werden für die Lotterie verwendet und 25 Cent kommen gemeinnützigen Organisationen und Initiativen zugute.

Als ITGAIN unterstützen wir seit 2014 die Prämien-Sparen-Lotterie (PS-Lose) im RZ eines Finanzinstitutes. Der Slogan der Lotterie: "Gewinnen, Sparen, Gutes tun". Auf den letzten Teil des Slogans, gehen wir hier genauer ein. Von den 5 Euro, die beispielsweise beim Sparkassenverband Niedersachsen je Los gezahlt werden, werden 4 Euro gespart und am Jahresende ausgezahlt, 75 Cent werden für die Lotterie verwendet und 25 Cent kommen gemeinnützigen Organisationen und Initiativen zugute. Deutschlandweit nehmen mehr als 22 Mio. Lose an der Lotterie teil. Jeden Monat werden so über 5,5 Mio. Euro für wohltätige Zwecke gesammelt. Dabei werden besonders regionale Initiativen von den Sparkassen gefördert. Die freiwillige Feuerwehr bekommt ein neues Fahrzeug, der Seniorenverein einen Internetkurs. Auf den Webseiten der Sparkassen und Verbände werden stolz die tausenden Projekte vorgestellt, die unterstützt wurden. Träger der Lotterie ist der jeweilige Sparkassenverband. Als eines von vielen Highlights hat der Ostdeutsche Sparkassenverband zum 25-jährigen Bestehen seiner Lotterie ein YouTube-Video angefertigt, dass Sie hier [https://youtu.be/AMUztcKF-Bo] finden können.

Die ITGAIN unterstützt das PS-Lose Projekt ganzheitlich; von der Konzeption bis hin zur Wartung. Unser kompetentes Team, betreute schon die Vorgängeranwendung PS-Gewinn. Das Wissen und Vertrauen, dass wir uns dadurch erarbeitet haben, unterstützt uns in der stetige Verbesserung der Anwendung. Das PS-Lose Projekt hat dabei, nicht nur wegen der sozialen Komponente, einen besonderen Stellenwert für uns. Als eines der ersten Wartungsprojekte, bildet es den Grundstein für die nachhaltige Kundenbeziehung und repräsentiert unsere Vision von einer partnerschaftlichen Zusammenarbeit, zwischen Kunde und Beratungsfirma.

Neuen Kommentar schreiben

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.

NEUESTE BEITRÄGE

Die drei größten Softwaretest-Mythen
05.06.2023

Die drei größten Softwaretest-Mythen

Sören Schmock

Softwaretests sind ein sehr wichtiger Bestandteil des Softwareentwicklungsprozesses, um die Qualität, Funktionalität und Sicherheit von Softwareprodukten zu gewährleisten. Doch wie bei vielen anderen Bereichen der Technik gibt es auch hier einige Mythen, die sich hartnäckig halten und die Arbeit der Tester erschweren oder sogar gefährden können. In diesem Blogbeitrag möchte ich drei der größten Softwaretest-Mythen aufdecken und erklären, warum sie nicht stimmen.

Expertise
Einführung von Protegrity - Ein Kundenprojektbericht
31.05.2023

Einführung von Protegrity - Ein Kundenprojektbericht

Leon Geitmann

Im Juli 2022 begann offiziell das Kundenprojekt „Einführung Protegrity“. Über die nächsten 6 Monate wurde dabei die neue Softwarekomponente Protegrity in die bestehende Infrastruktur eines IT-Dienstleisters im Bankenbereich implementiert. Worum es sich bei Protegrity handelt, warum es eingeführt wurde und wie dieses Projekt in etwa ablief, möchte ich in einem kurzen Projektbericht teilen.

Expertise
Welche Hürden gibt es bei Testdatengeneratoren im Softwaretest?
30.05.2023

Welche Hürden gibt es bei Testdatengeneratoren im Softwaretest?

Sören Schmock

Testdatengeneratoren sind Werkzeuge, die automatisch Daten erzeugen, die für den Softwaretest verwendet werden können. Sie können nützlich sein, um große Mengen von Daten zu erzeugen, die bestimmte Anforderungen erfüllen, wie z. B. Format, Typ oder Bereich. Allerdings eignen sich Testdatengeneratoren noch immer nur sehr bedingt für den Softwaretest.

Expertise