Warum Bildqualität im Softwaretest entscheidend ist – und wie Sie gleichzeitig die Performance steigern können
In modernen Softwaretests sind Screenshots ein unverzichtbares Werkzeug: Sie dienen nicht nur der Dokumentation, sondern auch als belastbarer Nachweis für interne und externe Stakeholder – etwa im Rahmen von Audits, Zertifizierungen oder bei der Nachverfolgung von Fehlern. Doch was häufig unterschätzt wird: Die Bildqualität eines Screenshots hat direkten Einfluss auf die Aussagekraft – und auf die Performance, besonders in virtualisierten Umgebungen wie Citrix.
Screenshots als Prüfprotokoll: Warum Qualität zählt
Visuelle Belege wie Screenshots erfüllen gleich mehrere technische Funktionen im Softwaretestprozess:
- Verifizierung von Testergebnissen ohne Systemzugriff
→ Stakeholder können direkt nachvollziehen, welche Aktionen zu welchem Ergebnis geführt haben. - Dokumentation von UI-Fehlern und grafischen Anomalien
→ Beispielsweise bei Überlappungen, fehlerhafter Skalierung oder Darstellungsfehlern in bestimmten Auflösungen. - Analyse von Regressionen über Zeit
→ Durch den Vergleich früherer und aktueller Screenshots können Veränderungen im UI-Verhalten erkannt werden.
Doch all das funktioniert nur zuverlässig, wenn die Bildqualität ausreicht. Verwaschene, zu stark komprimierte oder falsch dimensionierte Screenshots gefährden die Nachvollziehbarkeit und erschweren die Analyse.
Der ITGAIN SchrittRekorder (ISR): Automatisierte, bildbasierte Testdokumentation
Der ITGAIN SchrittRekorder (ISR) ist ein Tool zur automatisierten Aufzeichnung von Interaktionen während manueller Tests. Er erstellt im Hintergrund eine vollständige Testdokumentation inklusive Screenshots – ohne die Arbeit der Testenden zu unterbrechen. Besonders wertvoll ist dabei die dynamische Anpassbarkeit der Bildqualität, je nach Testziel oder technischer Umgebung.

Performance-Auswirkungen in virtualisierten Umgebungen (z. B. Citrix)
In Remote-Desktop- oder Virtualisierungsumgebungen wie Citrix, VMware Horizon oder RDP hat die Bildübertragung erheblichen Einfluss auf die User Experience. Jeder erstellte Screenshot erzeugt zusätzliche Last:
Technische Einflussgrößen:
- Netzwerkauslastung:
Große Screenshots erzeugen mehr Traffic. Bei 6 MB pro Screenshot können schnell Hunderte MB pro Session anfallen. - CPU-Last auf Serverseite:
Die Generierung und Kompression der Screenshots erfordert zusätzliche Rechenzeit. - Dekodierung auf dem Client:
Je höher die Auflösung und Farbtiefe, desto mehr Ressourcen verbraucht das Rendern. - Session-Skalierbarkeit:
In Citrix-Farmen ist die Zahl der parallelen Sessions oft durch Bandbreite oder CPU-Zeit begrenzt. Eine hohe Screenshot-Frequenz mit hoher Qualität kann die Skalierbarkeit stark beeinträchtigen.
Vergleich verschiedener Auflösungen (Beispielwerte):
Auflösung | Bildgröße (durchschn.) | Performance-Einfluss |
---|---|---|
1920×1080 (Full HD) | ~6 MB | Hoch (langsame Transfers, hohe CPU-Last) |
1024×768 (XGA) | ~1,5 MB | Mittel (ausgewogen) |
800×600 (SVGA) | ~0,8 MB | Gering (für Prozessnachweise ausreichend) |
Strategie zur Optimierung: Qualität vs. Ressourcenverbrauch
Ein großer Vorteil des ISR ist die kontextsensitive Optimierung: Je nach Testszenario kann die Bildqualität dynamisch angepasst werden.
Empfohlene Vorgehensweise:
- Standardmäßig mittlere Qualität (XGA) verwenden
→ Gutes Verhältnis zwischen Informationsgehalt und Ressourcennutzung - Hochauflösende Screenshots nur bei Bedarf aktivieren
→ Für Audits, grafische Fehler, UI-Regressionstests - Kleinere Auflösungen für Routine-Prozessnachweise einsetzen
→ z. B. 800×600 für automatisierte Schritte ohne visuelle Relevanz
Fazit: Sichtbarer Unterschied durch smarte Bildsteuerung
Die Bildqualität von Screenshots ist im Softwaretest nicht nur ein kosmetischer Faktor. Sie entscheidet über:
- Aussagekraft der Testdokumentation
- Effizienz der Fehlerdiagnose
- Erfüllung von Compliance-Anforderungen
- Performance und Skalierbarkeit in IT-Infrastrukturen
Der ITGAIN SchrittRekorder bietet mit seinen anpassbaren Screenshot-Einstellungen eine leistungsstarke und flexible Lösung für moderne Testlandschaften – insbesondere in anspruchsvollen IT-Umgebungen mit Citrix & Co.
Jetzt mehr erfahren
Sie möchten die Qualität Ihrer Testdokumentation erhöhen und gleichzeitig Ihre Systemperformance im Blick behalten?
Dann sprechen Sie uns an – wir zeigen Ihnen gern, wie der ITGAIN SchrittRekorder auch Ihre Testprozesse optimieren kann.