Navigation überspringen

Anwendungsmodernisierung im Bankenwesen

Hallo Herr Ehmke, Anwendungsmodernisierung ist ein wichtiges Themenfeld der ITGAIN. Was macht es aus Ihrer Sicht so wichtig?

Ja, tatsächlich ist Anwendungsmodernisierung ein aus meiner Sicht sehr wichtiges und häufig ein nicht hinreichend beachtetes Thema mit vielen Facetten. In der Praxis begegnen uns häufig gewachsene Anwendungslandschaften, die durch sich wandelnde und neue Anforderungen im Gesamtbild kein ordentliches IT-Systemdesign mehr erkennen lassen. Hier sprechen wir auch von technischen Schulden. Parallel dazu hat sich die Welt weiterentwickelt und Techniken oder Technologien sind verfügbar, die es zum Zeitpunkt des Entwurfs und der Implementierung noch nicht gab.

Betrachten wir zunächst die „technischen Schulden“. Die Beseitigung kostet doch erstmal nur Geld, ohne funktionale Erweiterungen, also ohne erkennbaren Mehrwert, oder?

Natürlich kostet die Beseitigung von „technischen Schulden“ zunächst auch Geld. Nicht umsonst sprechen wir von „Schulden“. Diese Investition wurde in der Vergangenheit bei der Weiterentwicklung – zum Beispiel wegen Termin- oder Kostendruck – eingespart. Dabei geht es aber nicht, wie man so schön sagt, um „Schmuck am Nachthemd“. Wenn wir hier nicht tätig werden, entsteht eine Anwendungslandschaft, die zukünftig kaum noch wartbar ist, dafür aber fehleranfällig und schlimmstenfalls unzugänglich im Hinblick auf die Umsetzung neuer Anforderungen ist.
Aber es ist schon richtig, dass oft die verkürzte Sicht entsteht: Warum Geld für „nichts“ ausgeben? Eine Argumentationshilfe kann hier eine Modernisierung unter Nutzung neuer technologischer Möglichkeiten sein.

Sie kombinieren also das Notwendige mit dem Nützlichen?

Ja, genau. Dadurch ergeben sich zwar immer noch nicht zwingend neue Funktionen, aber zumindest kann man hinterher von einer Anwendung sprechen, die „up to date“ ist. Und nicht zuletzt in der Pflege auch Geld spart.

Soweit die Theorie, können Sie uns dazu ein praktisches Beispiel geben?

Aktuell modernisieren wir eine über Jahrzehnte gewachsene Mainframe - oder auch Großrechner genannte - Anwendung in Cobol. Diese Anwendung wird in einem Rechenzentrum betrieben und von mehreren verschiedenen Mandanten genutzt. Die verschiedenen Mandanten haben dabei über die Jahre mitunter uneinheitliche sowie unterschiedliche fachliche Anforderungen eingebracht.

Das hört sich nach einer komplexen Struktur an. Und Cobol klingt auch wie vorgestern.

Eine gewisse Komplexität wird die Anwendung immer behalten. Aber sie soll nicht komplexer sein als nötig. Die Probleme, die sich daraus ergeben haben, haben auch bei unserem Kunden zu der Einsicht geführt, dass wir hier tätig werden müssen.
Cobol ist allerdings nicht der Grund für die Probleme und gehört auf dem Großrechner unseres Erachtens aus gutem Grund zu einer viel verwendeten Programmiersprache. Wenn auch nicht mehr für alle Aufgaben. So gibt es auch in dem Umfeld den Wunsch, Aufgaben wo möglich auf eine dezentrale Java-Plattform zu verlagern.

Also ein Musterbeispiel für Anwendungsmodernisierung?

In gewisser Weise: Ja. Sicherlich würden wir uns manchmal mehr Tempo wünschen. Aber die Bereitschaft das Thema anzugehen ist da und so gehen wir Schritt für Schritt voran.

Wie können wir uns das vorstellen?

Bevor wir mit dem Thema gestartet sind, gab es schon Vorüberlegungen, was getan werden müsste. Dabei hat ein Projektmitarbeiter etwas flapsig formuliert: „Alles wegwerfen und neu machen.“ Das ist aus unserer Sicht im Allgemeinen weder notwendig noch sinnvoll. Zum einen sind damit erhebliche Kosten verbunden und zum anderen vielleicht sogar noch größere Risiken.
Wir versuchen daher ausgehend von bestehenden Problemen handhabbare Blöcke zu identifizieren und hier Verbesserungen zu erreichen.
Ein einfaches Beispiel: Für jeden Mandanten mussten zu einem festgelegten Zeitpunkt bestimmte Buchungssätze erzeugt werden. Dafür gab es einen Batchjob, in dem für jeden Mandaten geprüft wurde, ob Daten vorliegen, daraus wurde dann ein Dataset erzeugt, über mehrere Schritte verarbeitet und letztlich gebucht. Das bringt zum einen mit sich, dass die Aufnahme eines neuen Mandanten die Erweiterung des Jobs erforderlich macht. Zum anderen ist der Job so aber praktisch nur schwer testbar, da die konkrete Situation so eben nur in der produktiven Umgebung vorliegt.

Wir haben die Abläufe nun so angepasst, dass ein einheitlicher Job unabhängig vom Mandanten läuft und prüft, ob Daten für einen Mandaten vorliegen. Ist dies der Fall, werden in dem Job die Daten für diesen Mandaten weiterverarbeitet. Der Ablauf ist damit getrennt vom konkreten Mandanten und auch in der Testumgebung ohne Mühen und Anpassungen lauffähig.
Eine sehr lokale Anpassung, gut zu testen mit relativ geringem Risiko und Aufwand.

Dabei kommen aber keine neuen Technologien zum Einsatz.

Nehmen wir ein anderes Beispiel: Die Anwendung ist für die verschiedenen Mandaten auch über mehrere Systeme verteilt, die sich jedoch einige Daten teilen. Bisher wurden die Daten über verschiedene File-Transfer-Strecken verteilt. Dazu mussten sie aus den Datenbanken in Dateien entladen, zusammengefasst, übertragen, ggf. aufgeteilt und im Zielsystem dann geladen werden. Was besonders im Zusammenhang mit Erweiterungen und Formatwechseln zu Problemen geführt hat.
Hier haben wir eine neue zentrale Datenbanktabelle eingeführt, die für den Datentransfer genutzt wird. Damit gibt es nur noch zwei Jobs. Ein Job, der die Daten in die zentrale Tabelle „sendet“ und ein Job, der die Daten aus der zentralen Tabelle „empfängt“. Fertig.
Außerdem konnten wir durch den Verzicht auf den Dateitransfer auf die neue Java-Plattform umstellen.

Sie sind bei ITGAIN für das Team Banken und Versicherungen verantwortlich. Wird bei der Anwendungsmodernisierung auch fachliches Know-How benötigt?

Zunächst einmal sind die meisten Fragestellungen eher technischer Natur. Es gibt jedoch auch immer wieder Themen, bei denen man den fachlichen Hintergrund beleuchten muss, um zu verstehen, warum die Dinge so sind, wie sie sind. Da hilft es ungemein, wenn man im Team jemanden hat, der nicht nur die technische Seite beleuchten kann. So können wir sicherstellen, dass die Anwendung hinterher nicht nur technisch modern ist, sondern auch nach wie vor den fachlichen Anforderungen genügt. Falls wir den Eindruck haben, dass die fachliche Anforderung möglicherweise gar nicht mehr bestehen, können wir direkt die notwendigen Abstimmungen durchführen und das System an der Stelle vereinfachen. Mit ausschließlich technischem Blick hätten wir unnötige Komplexität in das neue System gebracht. Daher wird fachliches Know-How durchaus benötigt.

Anwendungsmodernisierung ist also sowohl technisch als auch fachlich anspruchsvoll?

Auf jeden Fall. Aber aus unserer Sicht unabdingbar. Insbesondere wenn man im Sinne von Risikominimierung und Budgetverträglichkeit eine schrittweise Umstellung vornehmen möchte, sollte man besser heute als morgen damit beginnen.

Also führt am Ende kein Weg an einer Anwendungsmodernisierung vorbei?

Sie lohnt sich! Komplexe Anwendungssystemen altern im Grunde ähnlich wie eine Immobilie. Die Welt dreht sich weiter. Das führt auch bei Anwendungssystemen im übertragenen Sinn zu einem Verfall. Wenn man also nicht irgendwann eine „Bruchbude“ haben möchte, muss man regelmäßig in die Instandhaltung investieren. Langfristig ist das günstiger!


Anwendungsmodernisierung und Software Engineering

Kostenersparnis, optimierter Betrieb und einfachere Wartung: Eine gelungene Anwendungsmodernisierung bringt viele Vorteile. Wir sind darauf spezialisiert! So sorgt unser Team dafür, dass Ihre fachlichen Anforderungen besser unterstützt werden und Ihre bewährten Anwendungen sicher und performant laufen – auf moderner Hardware und mit neuen Betriebssystemen. Dazu tauschen wir nicht einfach nur alte gegen neue Technik aus. Wir transformieren Ihre Anwendungen. So unterstützen wir Ihre dynamisch wachsenden Geschäftsprozesse, auch durch klassisches Software-Engineering.

Unternehmenskommunikation

In unserer Begleitung von Veränderungsprojekten erfahren wir regelmäßig von Schwächen in der Unternehmenskommunikation, welche sich in inkonsistenten Inhalten, mangelnder unternehmensinterner Abstimmung und ineffizienten Kommunikationswegen äußern. Die wichtigste Information kann erhebliche negative Auswirkungen haben, wenn sie nicht richtig übermittelt und nicht zielgerichtet an die betroffenen Stellen kommuniziert wird. Profitieren Sie daher von unserer Expertise bei der zielgerichteten Unternehmenskommunikation. Gemeinsam mit Ihnen erstellen wir eine auf Ihr Unternehmen abgestimmte Kommunikationsstrategie und setzen einen verbindlichen Kommunikationsprozess auf. Wir sind Ihr verlässlicher Partner bei der Identifikation und Strukturierung zu kommunizierender Inhalte, welche wir in klare Botschaften an interne als auch externe Stakeholder überführen und auf geeigneten Kommunikationswegen adressieren. Lassen Sie uns noch heute den Grundstein für Ihre zukunftsfähige Unternehmenskommunikation legen.

Modernisierung Mainframe

Wir machen Ihr Mainframesystem fit für die Zukunft. Dazu konsolidieren wir zunächst den eingesetzten Software-Stack, vereinheitlichen Datenbanken und richten das System auf eine Programmiersprache aus. Dabei setzen wir auf maßgeschneiderte Lösungen von der automatischen Migration oder Konvertierung über die modellbasierte Umstellung bis hin zum manuellen Reengineering.
Aber die Digitalisierung hält noch größere Herausforderungen bereit: Ihre Mainframesysteme müssen in einem wesentlich höheren Grad als bislang in Ihre Enterprise-Architektur integriert werden. Das ist nur möglich, wenn die Funktionen der Mainframeanwendungen als Service in anderen Systemen genutzt werden können – eine große Herausforderung, die wir für Sie lösen. Zum Beispiel über die Bereitstellung von Webservices oder die Anbindung an einen Enterprise Service Bus. Und wenn wir bei unseren Modernisierungsarbeiten Anwendungen finden, die zu alt und zu pflegebedürftig sind, konzipieren wir für Sie deren Outtasking als qualitativ hochwertigen Managed Service. Ihr Mehrwert: weniger Aufwand für Wartung, mehr Kapazitäten für strategische Aufgaben und das Kerngeschäft.