Direkt zum Inhalt
Add paragraph Edit paragraph Delete pararaph arbeitszeit arrow--bulletCreated with Sketch. Element 1 Page 1Created with Sketch. Page 1Created with Sketch. ausstattung betriebsklima events firmenwagen getraenke homeoffice individuellearbeitszeit managedservices obst projekte reisezeit starter-kit team Zeichenfläche 1 work-life

Hauptnavigation

  • Über Uns
  • Referenzen
  • News
  • Karriere
  • Portfolio
  • Produkte
  • Akademie
  • Kontakt
  • Blog
Zur Portfolio Übersicht >
+

Hauptnavigation

  • Application Development
  • Data Insights
  • Cloud Consulting
  • Database Consulting
  • Security Consulting
  • Qualitätsmanagement
  • Managed Database Service
  • Managed Application Service
  • Bank Consulting
  • Versicherung Consulting
  • Migration und Transformation
  • Projekt Expertise
Die drei größten Softwaretest-Mythen
05.06.2023

Die drei größten Softwaretest-Mythen

Sören Schmock

Softwaretests sind ein sehr wichtiger Bestandteil des Softwareentwicklungsprozesses, um die Qualität, Funktionalität und Sicherheit von Softwareprodukten zu gewährleisten. Doch wie bei vielen anderen Bereichen der Technik gibt es auch hier einige Mythen, die sich hartnäckig halten und die Arbeit der Tester erschweren oder sogar gefährden können. In diesem Blogbeitrag möchte ich drei der größten Softwaretest-Mythen aufdecken und erklären, warum sie nicht stimmen.

Expertise
Welche Hürden gibt es bei Testdatengeneratoren im Softwaretest?
30.05.2023

Welche Hürden gibt es bei Testdatengeneratoren im Softwaretest?

Sören Schmock

Testdatengeneratoren sind Werkzeuge, die automatisch Daten erzeugen, die für den Softwaretest verwendet werden können. Sie können nützlich sein, um große Mengen von Daten zu erzeugen, die bestimmte Anforderungen erfüllen, wie z. B. Format, Typ oder Bereich. Allerdings eignen sich Testdatengeneratoren noch immer nur sehr bedingt für den Softwaretest.

Expertise
Softwaretests in Microsoft Azure
22.05.2023

Softwaretests in Microsoft Azure

Sören Schmock

Der Softwaretest ist ein wichtiger Bestandteil des Softwareentwicklungsprozesses, der die Qualität, Zuverlässigkeit und Sicherheit der Softwareprodukte sicherstellt. Dabei umfassen die Softwaretests verschiedene Aktivitäten, wie z. B. das Entwerfen von Testfällen durch den Testdesigner, die operative Ausführung der Tests durch die Tester, das Analysieren der Testergebnisse sowie das Beheben von Fehlern. Software Testing kann manuell oder automatisiert durchgeführt werden, je nach Anforderungen und dem Kontext des Projekts.

Expertise
Softwaretest in der Amazon Cloud (AWS)
15.05.2023

Softwaretest in der Amazon Cloud (AWS)

Sören Schmock

Die Amazon Cloud (AWS) bietet eine Vielzahl von Diensten und Ressourcen für Softwareentwickler und Tester. In diesem Blogbeitrag möchte ich auf verschiedene AWS-Dienste eingehen, die, je nachdem, welche Art von Tests durchgeführt werden sollen, genutzt werden können.

Expertise
Softwaretest von Cloud-nativen Anwendungen
08.05.2023

Softwaretest von Cloud-nativen Anwendungen

Sören Schmock

Die Tests von Cloud-nativen Anwendungen können sehr unterschiedlich sein, abhängig von der Art der Anwendung und der zugrunde liegenden Architektur. Im Allgemeinen gibt es jedoch einige Schlüsselaspekte, die bei der Durchführung von Softwaretests für Cloud-native Anwendungen berücksichtigt werden sollten.

Expertise
Vorteile eines Cloud-Softwaretest
03.05.2023

Vorteile eines Cloud-Softwaretest

Sören Schmock

Software-Tests in bzw. aus der Cloud können viele Vorteile bieten, wie zum Beispiel eine einfache Skalierung und eine schnelle Bereitstellung von Testumgebungen. Ein weiterer Vorteil ist die Möglichkeit, Ressourcen je nach Bedarf dynamisch zu nutzen, um Testzyklen zu beschleunigen und Engpässe zu vermeiden. Dabei ist ein Testzyklus als Durchführung des Testprozesses für ein einzelnes bestimmtes Release des Testobjekts zu sehen. In der Cloud können Testteams auch auf eine breite Palette von Werkzeugen und Plattformen zugreifen, die in der Regel kostengünstiger und effizienter sind als traditionelle Testumgebungen. Darüber hinaus können sie auf virtuelle Maschinen oder Container zugreifen, die die Einrichtung von Testumgebungen vereinfachen und beschleunigen können.

Expertise
Warum im Softwartetest verschiedene Testumgebungen benötigt werden
24.04.2023

Warum im Softwartetest verschiedene Testumgebungen benötigt werden

Sören Schmock

In Softwareentwicklungsprojekten nutzen wir verschiedene Testumgebungen, um sicherzustellen, dass die Software korrekt funktioniert und weitestgehend fehlerfrei arbeitet.

Expertise
Anforderungsmanagement mit TestLink
17.04.2023

Anforderungsmanagement mit TestLink

Sören Schmock

In der Softwareentwicklung ist ein effektives Anforderungsmanagement entscheidend für den Erfolg eines Projekts. Um das Anforderungsmanagement effektiv zu gestalten, helfen Softwarewerkzeuge. TestLink ist eine webbasierte Testmanagement-Software, die bei der Verwaltung von Anforderungen und Tests helfen kann.

Expertise
Wie funktioniert eine Testautomatisierung bei Oberflächen?
06.04.2023

Wie funktioniert eine Testautomatisierung bei Oberflächen?

Sören Schmock

Die Automatisierung von Tests für Oberflächen, auch bekannt als GUI-Testautomatisierung, ist ein wichtiger Aspekt der Software-Qualitätssicherung. In diesem Blogbeitrag möchte ich die wichtigsten Konzepte und Technologien der Oberflächentestautomatisierung erläutern.

Expertise
Explorative Tests im Software-Review
07.03.2023

Explorative Tests im Software-Review

Christopher Koch

Exploratives Testen ist ein Ansatz zum Testen von Software, der oft als „gleichzeitiges Lernen, Testentwurf und die Testausführung" beschrieben wird.
Mit unserer Version 2.0 des Plugins für das Testmanagementwerkzeuge TestLink haben wir die Möglichkeiten für explorative Tests deutlich erweitert und verbessert, und stellen weiterhin eine 100%ige Reproduzierbarkeit sicher.

Expertise

Seitennummerierung

  • Seite 1
  • Nächste Seite ››

ITGAIN Consulting Gesellschaft
für IT-Beratung mbH

Kontaktformular

Footer DE

  • Impressum
  • Datenschutz

Folgen Sie uns: