Qualitätsmanagement
Wir geben Ihrem Testerfolg ein Gesicht
Die Einführung einer unternehmensweiten Teststrategie sowie die Optimierung Ihres Testprozesses sind für Sie gewinnbringend. Wir führen Quality Gates ein, übernehmen das Testdesign, die funktionale, manuelle und automatisierte Testdurchführung, den nicht-funktionalen Test sowie das Testmanagement.
Testfactory - Alle ziehen an einem Strang
Mit dem Aufbau Ihrer Testfactory beantworten Sie die Frage, welche Testleistungen aus einer permanenten Organisationseinheit bereitgestellt werden und welche projektspezifisch und damit temporär befristet bereitgestellt werden. Sie erhalten einen besseren Überblick und Klarheit im Testprozess und den Qualitätsmerkmalen.
Mit uns wird Testautomatisierung einfach
Mit uns benötigen Sie weniger manuelle Tests. Ihr Team wird spürbar entlastet. Zudem steigern wir die Qualität Ihrer Produkte.
Testing as a Service - Ein Mehr an Flexibilität und Ressourcen
Zahlen Sie nur für das, was Sie nutzen. Reduzieren sie Ihre Testkosten ohne Qualitätseinbußen. Skalieren Sie Ihre Testkapazitäten je nach Bedarf nach oben oder unten.
Leistung
QM - Damit es keine Überraschungen gibt
Qualität in der Digitalisierung bedeutet, klasse Lösungen zu realisieren, welche keine schlechten Überraschungen mit sich bringen. Auch bedeutet eine erreichte Qualität, dass der Auftraggeber und die Anwender sehr zufrieden sind
Zu unseren LeistungenInformationsmanagement wird gerade beim Thema Qualitätssicherung in der IT immer wichtiger. Die Testlandkarte, die wir mit ITGAIN implementiert haben, hat Kommunikation, Abstimmung und Zugriff auf entscheidende Informationen deutlich vereinfacht. Johannes Bach, Hauptabteilungsleiter, Prokurist, Debeka
Softwaretests für Banken
Qualitätssicherung ist nicht nur ein Thema in der Fertigung, sondern auch essenziell für die Softwareentwicklung. Auch im Bankwesen ist die anforderungsgerechte Programmierung professioneller Software im Zeit- und Budget-Rahmen enorm wichtig.
WeiterlesenWebseminar Exploratives Testen und TestLink – Ein Widerspruch?
Exploratives Testen ist mit anderen erfahrungsbasierten Testverfahren Teil einer reaktiven Teststrategie und erfreut sich nicht nur in agilen Projekten einer immer größeren Beliebtheit. Erfahren Sie im Webseminar, was das explorative Testen als Testverfahren ausmacht, wie Sie es gezielt einsetzen können und welche Möglichkeiten es gibt, explorative Testläufe im Open Source Testmanagementwerkzeug TestLink abzubilden.
Zum SeminarinhaltTestLink – Das Werkzeug für Ihren Testprozess
Das Testmanagement im Softwareentwicklungszyklus umfasst die Koordination aller Tätigkeiten im gesamten Testprozess. Diesen Tätigkeiten stehen viele Hürden entgegen, egal ob in einem klassischen Wasserfall- oder einem agilen Projekt.
WeiterlesenSoftwaretest von Quantenprogrammen
Quantencomputer gelten schon lange als die Zukunft schlechthin. Sie sind um ein Vielfaches schneller als normale Rechner und können so große Datenmengen in wenigen Sekunden verarbeiten, Verschlüsselungen knacken oder komplexe Aufgaben berechnen. Doch was ändert sich im Softwaretest von Quantenprogrammen gegenüber denen klassischer Software?
WeiterlesenTestprozess in Migrationsprojekten
Es gibt IT-Projekte, bei denen der Test- sowie Zeitaufwand gut berechenbar ist. Dies ist dann der Fall, wenn das zu entwickelnde Produkt gegen die Anforderungsspezifikation getestet werden kann und es sich um ein sauber spezifiziertes und stabiles Entwicklungsprojekt handelt.
WeiterlesenRisikobasiertes Testen reicht allein nicht aus
Risikobasiertes Testen ist – wie der Name schon sagt – ein riskantes Unterfangen. Es ist alles andere als trivial das Testvorgehen richtig und konsequent in einem IT-Projekt zu implementieren.
WeiterlesenTestmanagement mit TestLink
Ein konsequentes und durchgehendes Testmanagement, gestützt von einem Werkzeug, hilft Ihnen die Qualität von IT-Systemen kostengünstig zu erhöhen und so auch die Kosten für Implementierung und Wartung zu minimieren.
WeiterlesenSoftwaretest aus der Cloud - Testing as a Service
Mit IT-Fachkräften sind hohe Personalkosten und enorme Aufwände zur Personalakquise verbunden. Nichtsdestotrotz bevorzugen viele Unternehmen, die Softwareentwicklung für die eigenen Produkte selbst steuern zu können. Unternehmen erwarten damit eine höhere Flexibilität und Zeitersparnis.
WeiterlesenTestLink Plugin für exploratives Testen
Beim explorativen Testen handelt es sich um eine Testmethode, die vor allem im agilen Bereich eingesetzt wird, da sie schnelle Ergebnisse liefert. Die Phasen, Analyse, Entwurf, Realisierung, und Durchführung der operativen Tests fallen bei dieser Testmethode zusammen.
WeiterlesenDas Fundament der ITGAIN Testautomation - Teil 1
Wenn es mal wieder eng wird im Projekt, der Releasetermin näher rückt und das Testen weiter Abweichungen zutage fördert, kann man in den Büros ein verzweifeltes Flehen hören: Ach, hätten wir bloß eine Testautomatisierung, dann wäre alles viel besser!
WeiterlesenTesten will gelernt sein – ISTQB® Certified Tester, Foundation Level
Sie lernen alle Schritte des Softwaretest-Prozesses kennen, von der Planung über die Spezifikation bis zur Durchführung und Protokollierung von Tests.
WeiterlesenTesten in agilen Projekten: ISTQB® CTFL Extension - Agile Tester
In dem Seminar vermitteln wir das Grundlagenwissen zur agilen Softwareentwicklung und die Prinzipien und Praktiken des agilen Software-Engineerings. Nach Abschluss der Schulung sind Sie in der Lage, Ihre Testpraktiken und Testwissen an agile Projekte anzupassen und kennen die Rolle, Aufgabenbereiche und Fähigkeiten des Testers in agilen Teams. Sie können agile Testmethoden anwenden, Qualitätsrisiken bestimmen, Testaktivitäten planen und Testaufwände schätzen. Ebenso können Sie geeignete Techniken und Werkzeuge in agilen Projekten anwenden.
WeiterlesenTestautomation immer mit Fehlerradar ausstatten
Ein Testnetz zu knüpfen bedeutet zunächst einmal viel Arbeit. Arbeit, die sich aber auszahlt. Besonders, wenn Sie den Testprozess später automatisieren.
WeiterlesenDer ITGAIN QM-Check: Prozessanalyse mit automatisierter Ergebnispräsentation
Der ITGAIN QM-Check ist ein werkzeuggestütztes Audit, welches Qualitätsmanagementprozesse analysiert und deren Reifegrad einfach sowie effizient bewertet.
WeiterlesenWarum ich IHK-Prüfer werden wollte!
Die Informations- und Kommunikationstechnologie (IT) ist auch im Jahr 2021 noch immer ein stark expandierendes Feld. Häufig ist zu hören, dass qualifizierte Fachkräfte kaum zu finden sind und Deutschland auf einen Fachkräftemangel zusteuert. Politik, Wirtschaft und Gesellschaft bedürfen einer objektiven Einschätzung, wie sich die Fachkräftesituation tatsächlich berufsfachlich und regional darstellt.
WeiterlesenTricentis NeoLoad Training
Die Einführung einer unternehmensweiten Teststrategie sowie die Optimierung Ihres Testprozess ist für Sie gewinnbringend. Wir führen Quality Gates ein, übernehmen das Testdesign, die funktionale manuelle und automatisierte Testdurchführung, den Nicht-funktionalen Test (Last- und Performancetest) sowie das Testmanagement.
WeiterlestenDas Fundament der ITGAIN Testautomation - Teil 2 Testautomatisierung
Oft ist die Implementierung neuer Softwarelösungen von hoher Komplexität geprägt. Das Testen der einzelnen Komponenten sowie übergreifender Geschäftsprozesse stellt bei jedem Deployment eine große Herausforderung dar. Daher geht es Im zweiten Teil unserer Blogserie "Das Fundament der ITGAIN Testautomation" um das ITGAIN Testautomatisierungsframework.
Weiterlesen