Neueste Beiträge

Vom Testmanager zum Datenbankadministrator? Kein Problem bei ITGAIN!
23.01.2023

Vom Testmanager zum Datenbankadministrator? Kein Problem bei ITGAIN!

Ertuğrul Temiz

Im Rahmen eines meiner Kundenprojekte kam ich mit Datenbanken in Berührung, wodurch mein Interesse an dieser Art von Technologie geweckt wurde. Ich habe zwar ein gewisses technisches Know-how, aber dieses Projekt hat mir gezeigt, dass ich noch viel über Datenbanktechnologien lernen muss. Das hat in mir den Wunsch geweckt, in Zukunft mehr mit Datenbanktechnologien zu arbeiten und mich darin weiterzuentwickeln. ITGAIN ist dabei genau der richtige Ort, um sich weiterzuentwickeln und über den Tellerrand hinauszublicken.

Infrastructure
Wie die Arbeit mit Testmanagementwerkzeugen durch Plug-Ins vereinfacht wird
17.01.2023

Wie die Arbeit mit Testmanagementwerkzeugen durch Plug-Ins vereinfacht wird

Sören Schmock

TestLink unterstützt zahlreiche Plug-ins, um die Arbeit mit dem Testmanagementwerkzeug zu vereinfachen oder zu ergänzen. Für die kontinuierliche Integration von Software-Komponenten bzw. deren Verprobung kann z. B. das Werkzeug Jenkins genutzt werden.

Expertise
Testmanagement in einem Rating-Projekt
10.01.2023

Testmanagement in einem Rating-Projekt

Sören Schmock

Für Finanzdienstleister ist es in der Regel schwierig, die Bonität, also die Kreditwürdigkeit des Kreditnehmers (folgend auch Kunde genannt) einzuschätzen. Welchen Kreditzins der Kreditnehmer erhält, hängt auch von seiner Bonität ab. Die Methoden zur Risikobeurteilung, also die Art und Weise der Erkennung, Einschätzung und Bewertung von Risiken, sind die Risikoinventur und das Scoring, auf dem als Ausbaustufe das Rating aufsetzt.

Lasttests mit Shift-Left-Verschiebung
31.08.2022

Lasttests mit Shift-Left-Verschiebung

Sören Schmock

Lasttests gehören gemäß ISTQB® zu den nicht funktionalen Tests, mit denen Zeitverhalten, Ressourcenverbrauch, Stabilität und Skalierbarkeit einer Software oder Webseite (im folgenden „Anwendung“ genannt) überprüft werden. Der Lasttest wird durch Testspezialisten durchgeführt, um unter anderem zu bestimmen, ob die Anwendung einer erwarteten oder für die Zukunft geplanten Anzahl von Benutzern in der Performance (z. B. Anzeigegeschwindigkeit) noch Rechnung trägt. Schließlich möchte niemand auf die lange Rückmeldung einer Anwendung warten müssen.

Expertise
ITGAIN QM-Check: das Werkzeug zur Prozessverbesserung
19.07.2022

ITGAIN QM-Check: das Werkzeug zur Prozessverbesserung

Sören Schmock

Vielfach werde ich von Kunden gefragt, wie ich meine IT-Projekte effektiver und effizienter gestalten kann. Ich soll also die Frage „Was kann ich tun?“ (Effektivität) und zugleich die Frage „Wie möchte ich das Was umsetzen?“ (Effizienz) unter Berücksichtigung des Maßes der Wirtschaftlichkeit beantworten.

Expertise
Abweichungsmanagement
24.03.2022

Abweichungsmanagement

Sören Schmock

Konsequentes Abweichungs- oder auch Defectmanagement genannt, bedeutet kontinuierliche Prozess- und Produktoptimierung. Jede erkannte Abweichung und die daraus resultierenden und umgesetzten Maßnahmen erhöhen die Qualität.

Expertise
Sicherheitslücken bereits im Testprozess identifizieren
14.03.2022

Sicherheitslücken bereits im Testprozess identifizieren

Ssonja Lazarev

Immer wieder wird in den Medien von Sicherheitslücken in Softwareanwendungen berichtet, die es Angreifern ermöglichen, sensible Informationen abzufangen, zu manipulieren oder ganze Systeme außer Betrieb zu setzen. Für die Betroffenen entsteht dabei oft nicht nur ein finanzieller Schaden, sondern Angreifer sind in der Lage auf sensible (Kunden-)Daten zuzugreifen, was zu einem großen Reputationsschaden führt.

Expertise
Softwaretests für Banken
10.03.2022

Softwaretests für Banken

Sören Schmock

Qualitätssicherung ist nicht nur ein Thema in der Fertigung, sondern auch essenziell für die Softwareentwicklung. Auch im Bankwesen ist die anforderungsgerechte Programmierung professioneller Software im Zeit- und Budget-Rahmen enorm wichtig. Umfassende Software-Tests während der Entwicklung sollen sicherstellen, dass ein hochwertiges Endresultat entsteht, das die geforderten Funktionen erfüllt und stabil läuft.

Expertise
Softwaretest von Quantenprogrammen
10.02.2022

Softwaretest von Quantenprogrammen

Sören Schmock

Quantencomputer gelten schon lange als die Zukunft schlechthin. Sie sind um ein Vielfaches schneller als normale Rechner und können so große Datenmengen in wenigen Sekunden verarbeiten, Verschlüsselungen knacken oder komplexe Aufgaben berechnen. Doch was ändert sich im Softwaretest von Quantenprogrammen gegenüber denen klassischer Software?

Expertise
Securitytest Mobile App
03.02.2022

Securitytest einer MobileApp

Sören Schmock

Neue Technologien bergen immer neue Sicherheitsrisiken und Mobile Apps bilden da keine Ausnahme. 2021 haben wir zusammen mit der Hochschule Weser-Bergland (HSW) den ersten Prototypen unserer Banking 5.0 App entwickelt. Unsere Sicherheitstester haben mit dem Mobile Security Framework (MobSF) den Android Banking 5.0 App Prototyp sowohl automatisierten dynamischen als auch statischen Analysen – einem Pentest – unterzogen.

Expertise
ITGAIN Last- und Performancetester
25.01.2022

ITGAIN Last- und Performancetester

Sören Schmock

Das Durchführen von Last- und Performancetests ist ein wichtiger Bereich in der Qualitätssicherung von Software. Es handelt sich um eine Disziplin, bei der die technischen und nicht die funktionalen Aspekte untersucht werden. Dies betrifft sowohl einzelne Anwendungen als auch komplexe Systeme mit vielen Komponenten.

Expertise
itgain tester
18.01.2022

ITGAIN Tester

Die Anforderungen an das Test- und Qualitätsmanagement sind im letzten Jahrzehnt stetig gestiegen. Das operative Testen nimmt dabei eine zentrale Stellung ein, sowohl im klassischen Wasserfall oder V-Modell als auch im agilen mit Scrum und Kanban. Als umfassender Prozess der Validierung und Verifikation von Softwareprodukten soll ein Tester dazu beitragen, die immer anspruchsvolleren Qualitätsziele umzusetzen und abzusichern.

Expertise
ITGAIN Testautomatisierer
11.01.2022

ITGAIN Testautomatisierer

Sören Schmock

Um die Qualität von Software effizient und effektiv zu verbessern, nutzen wir die Vorteile von Testautomatisierung. Unsere Testautomatisierer implementieren die Abläufe für die einzelnen Testarten - z.B. Oberflächentests - und erledigen die Integration in die Testumgebung(en). Wo möglich, nutzen wir Standards und Frameworks, können aber auch individuelle Lösungen erstellen.

Expertise
ITGAIN Testmanager
04.01.2022

ITGAIN Testmanager

Sören Schmock

Echtes Testmanagement ist im Softwareentwicklungsprojekten noch immer kein Standard. Diese Tatsache ist nicht nur kostspielig, sondern wirkt sich auch negativ auf die Kundenbindung und mögliche Folgeaufträge aus. Testen ist für Softwareentwicklungsprojekte immer erfolgsrelevant. Damit die Tests zu den erwarteten Ergebnissen führen, empfiehlt es sich, diese zu planen, zu verfolgen und zu steuern. Diese Aktivitäten werden z.B. nach ISTQB® unter dem Begriff Testmanagement gebündelt und in der Rolle Testmanager verankert.

Expertise
ITGAIN Testdesign
23.12.2021

ITGAIN Testdesign

Sören Schmock

Systemarchitekten entwerfen und verbessern IT-Systeme. Ein Softwareentwickler bildet fachliche Anforderungen in Programmcode ab und der Testdesigner hat, im strukturierten Softwaretest, zur Aufgabe aus genau diesen Anforderungen vollständige und eindeutige Testfälle abzuleiten. In der Theorie eine einfache Sache. In der Praxis stellt sich dann aber oftmals die Frage, wie auf effiziente Art und Weise Testfälle aus Fachkonzepten, User-Stories o.ä. abgeleitet werden können, die systematisch die wichtigen Aspekte des Systems abdecken.

Expertise
TestLink – Das Werkzeug für Ihren Testprozess
11.11.2021

TestLink – Das Werkzeug für Ihren Testprozess

Sören Schmock

Das Testmanagement im Softwareentwicklungszyklus umfasst die Koordination aller Tätigkeiten im gesamten Testprozess. Diesen Tätigkeiten stehen viele Hürden entgegen, egal ob in einem klassischen Wasserfall- oder einem agilen Projekt.

Expertise
migrationstest
09.11.2021

Testprozess in Migrationsprojekten

Sören Schmock

Es gibt IT-Projekte, bei denen der Test- sowie Zeitaufwand gut berechenbar ist. Dies ist dann der Fall, wenn das zu entwickelnde Produkt gegen die Anforderungsspezifikation getestet werden kann und es sich um ein sauber spezifiziertes und stabiles Entwicklungsprojekt handelt.

Expertise
ITGAIN Risiko Testen
04.11.2021

Risikobasiertes Testen reicht allein nicht aus

Sören Schmock

Risikobasiertes Testen ist – wie der Name schon sagt – ein riskantes Unterfangen. Es ist alles andere als trivial, das Testvorgehen richtig und konsequent in einem IT-Projekt zu implementieren.

Expertise
ITGAIN Testautomation
07.09.2021

Das Fundament der ITGAIN Testautomation - Teil 2 Testautomatisierung

Sören Schmock

Oft ist die Implementierung neuer Softwarelösungen von hoher Komplexität geprägt. Das Testen der einzelnen Komponenten sowie übergreifender Geschäftsprozesse stellt bei jedem Deployment eine große Herausforderung dar. Daher geht es Im zweiten Teil unserer Blogserie "Das Fundament der ITGAIN Testautomation" um das ITGAIN Testautomatisierungsframework.

Expertise
ITGAIN TaaS Cloud
31.08.2021

Softwaretest aus der Cloud - Testing as a Service

Sören Schmock

Mit IT-Fachkräften sind hohe Personalkosten und enorme Aufwände zur Personalakquise verbunden. Nichtsdestotrotz bevorzugen viele Unternehmen, die Softwareentwicklung für die eigenen Produkte selbst steuern zu können. Unternehmen erwarten damit eine höhere Flexibilität und Zeitersparnis. Jedoch sind damit auch einige Risiken verbunden, die es gilt einzudämmen.

Expertise
ITGAIN IHK
11.08.2021

Warum ich IHK-Prüfer werden wollte!

Sören Schmock

Die Informations- und Kommunikationstechnologie (IT) ist auch im Jahr 2021 noch immer ein stark expandierendes Feld. Häufig ist zu hören, dass qualifizierte Fachkräfte kaum zu finden sind und Deutschland auf einen Fachkräftemangel zusteuert. Politik, Wirtschaft und Gesellschaft bedürfen einer objektiven Einschätzung, wie sich die Fachkräftesituation tatsächlich berufsfachlich und regional darstellt.

Expertise
ITGAIN Testlink Plugin
02.08.2021

TestLink Plugin für exploratives Testen

Ssonja Lazarev

Exploratives Testen – Was ist das?
Beim explorativen Testen handelt es sich um eine Testmethode, die vor allem im agilen Bereich eingesetzt wird, da sie schnelle Ergebnisse liefert. Die Phasen, Analyse, Entwurf, Realisierung, und Durchführung der operativen Tests fallen bei dieser Testmethode zusammen.

Expertise
ITGAIN Testautomation Teil 1 Pyramide
16.07.2021

Das Fundament der ITGAIN Testautomation - Teil 1

Sören Schmock

Wenn es mal wieder eng wird im Projekt, der Releasetermin näher rückt und das Testen weiter Abweichungen zutage fördert, kann man in den Büros ein verzweifeltes Flehen hören: Ach, hätten wir bloß eine Testautomatisierung, dann wäre alles viel besser!

Expertise
qm check
11.05.2021

Der ITGAIN QM-Check: Analyse von Qualitätsmanagementprozessen mit automatisierter Ergebnispräsentation

Leon Geitmann

Der ITGAIN QM-Check ist ein werkzeuggestütztes Audit, welches Qualitätsmanagementprozesse analysiert und deren Reifegrad einfach sowie effizient bewertet. Die Auswertung der Ergebnisse erfolgt automatisiert. Hierdurch lassen sich schnell Verbesserungspotenziale identifizieren und konkrete Handlungsempfehlungen ableiten, deren Umsetzung zu einer deutlichen Optimierung des Qualitätsmanagements beiträgt.

Expertise