Neueste Beiträge

Wann eignet sich der Einsatz von Microservices?
14.02.2023

Wann eignet sich der Einsatz von Microservices?

Der Einsatz von Microservices eignet sich besonders gut bei großen und komplexen Anwendungen, die sich in kleinere, unabhängige und spezialisierte Dienste aufteilen lassen.

Applications
ITGAIN UX UI
08.09.2022

Wie wir deinen Benutzer glücklich machen können

Lea Brauner

„UI is the sadle, the stirrups and the reins. UX is the feeling you get being able to ride the horse“, hat Dain Miller, ein Web Developer, einmal gesagt. In anderen Worten heißt das, dass man zwar ein User Interface braucht, um ein Programm oder eine Software zu bedienen, das aber noch nicht heißt, dass es mit diesem User Interface auch Spaß macht, die Software zu bedienen. Denn beim User Interface, der Benutzeroberfläche, handelt es sich lediglich um die Schnittstelle zwischen dem Benutzer und der Maschine, die ihn zum Ziel navigiert. Über die Optik oder Benutzbarkeit sagt das jedoch noch nichts aus.

Applications
Unser Beitrag zur Verlustdatensammlung
16.06.2022

Unser Beitrag zur Verlustdatensammlung

Die Verlustdatensammlung (VDS) ist im Umfeld des DSGV das zentrale Tool zur Ermittlung von Ausfällen von Kreditnehmern und zur Ermittlung der betriebswirtschaftlichen und aufsichtsrechtlichen Verlustquoten. Daher ist die Verlustdatensammlung auch eng verzahnt mit den Bonitätsverfahren und Datenlieferant für das Meldewesen sowie die Credit Portfolio View (CPV) und die risikoadjustierte Bepreisung (Risiko Adjusted Pricing, RAP).

Applications
Mein Einstieg als Auszubildender bei ITGAIN
07.04.2022

Neue Soft Skills & Software-Skills - Mein Einstieg als Auszubildender bei ITGAIN

Max Schellnock

Mein Name ist Max und ich bin nach Hannover gekommen, um meine Ausbildung als Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung bei ITGAIN zu beginnen. In meinem ersten Blogbeitrag möchte ich dir von meinem Start bei ITGAIN erzählen und einem Projekt, welches ich in den ersten Monaten meiner Ausbildung bearbeiten durfte – die Implementierung einer Benutzeroberfläche zur grafischen Auswertung für mein zuvor entwickeltes Performancemonitoring-Tool.

Applications
Banking 5.0 PSD2 Richtlinie
08.12.2021

Was kann ein Consulting Unternehmen von einem Studium der PSD2-Richtlinie lernen?

Open Banking. Zwei Wörter mit einer großen Bedeutung. Was der Markt alleine nicht schafft, wird durch die Aufsicht geregelt. Jede Bank muss die Möglichkeit schaffen, dass Drittanbieter – Third Party Provider (TPPs) – gewollt Zugriff auf die Inhalte von Kontenbewegungen erhalten können. Die PSD2-Richtlinie.

Expertise
Mobile Banking App
01.12.2021

Was steckt alles in einer neuen mobile App?

Eine neue App ist in der Planung. Wie erstellen Sie ein App-Konzept? Wie sollte der passende App-Aufbau aussehen? Womit sollten Sie starten, um eine App zu entwickeln?

Expertise
Unser Banking-App Prototyp für mehr Know-how
18.11.2021

Unser Banking-App Prototyp für mehr Know-how

Warum entwickelt man einen Prototyp? Für eine gezielte Übung von Fertigkeiten. Mit der Hochschule Weser-Bergland (HSW) setzten wir die Challenge einer mobilen Bank-App um. Um was ging es konkret?

Expertise
ITGAIN System Monitoring
01.09.2021

Mein erstes Projekt als Azubi bei ITGAIN – System Monitoring Lite

Alexander Reimann

Ich bin Alexander und mache aktuell meine Ausbildung als Fachinformatiker in der Anwendungsentwicklung bei ITGAIN. In diesem Beitrag möchte ich Dir etwas über mein erstes Projekt erzählen, welches ich in meinem ersten Ausbildungsjahr erarbeitet habe. Ein Performancemonitoring Tool zur Überwachung von Systemen.

ITGAIN Azure AWS Clouds
05.08.2021

Vergleich AWS und Azure anhand von zwei ITGAIN Anwendungen | Teil 2

Nachdem wir im ersten Teil unsere Anwendung LEA und die AWS Cloud Services vorgestellt haben, schauen wir uns nun am Beispiel der Anwendung elVira die Vor- und Nachteile der Azure Cloud Services an.

Applications
ITGAIN Hochschule
06.07.2021

ITGAIN trifft die Hochschule Weserbergland (HSW) - Ein gemeinsames Erfolgsprojekt

Vor einiger Zeit erhielten wir von ITGAIN die Nachricht, dass an der Hochschule Weserbergland in Kürze das Projektsemester startet und Unternehmen sich mit Projekten dort bewerben können. Die Unternehmen dürfen sich und ihr Vorhaben an der Hochschule präsentieren. Die Studierenden-Projektteams der Hochschule wählen aus dem Projektangebot ein für sie interessantes und entwicklungswürdiges Projekt aus. Das Ergebnis dieser Arbeit ist dann auch wesentlicher Teil der Hochschulbenotung.

Expertise
ITGAIN Cloudvergleich
11.06.2021

Vergleich AWS und Azure anhand von zwei ITGAIN Anwendungen | Teil 1

Welcher Cloud-Service-Anbieter eignet sich besser zur Entwicklung beziehungsweise zum Betrieb von Anwendungen in der Cloud? Wie sind die Erfahrungen unserer Entwickler-Teams? Im Rahmen der Entwicklung unserer Anwendung „LEA“ zur Verwaltung von Mitarbeitern sowie der Portierung unserer bestehenden Anwendung „elVira“ haben wir uns mit der Entwicklung und dem Betrieb von Anwendungen in der Cloud beschäftigt.

Applications
Die Wahl mit ITGAIN
23.09.2020

Kommunalwahlen in NRW – ITGAIN war mit dabei

Wir haben einen ruhigen Wahlabend verlebt. Insgesamt rund 140.000 Transaktionen sind ab 18h erfolgreich durchgeführt worden, bis alle Wahlergebnisse ausgezählt und an die Ergebnispräsentation übermittelt wurden.

Applications
blog.applications
07.09.2016

Single Source – Multi Platform: z/Linux Deployment einfach gemacht

Die Verlagerung von Transaktionen und Batchabläufen vom Mainframe nach z/Linux zur Reduzierung des Workloads wird immer häufiger betrachtet.

Applications