Neueste Beiträge

Anforderungsmanagement ist die Grundlage für eine effiziente Projektrealisierung
13.02.2023

Anforderungsmanagement ist die Grundlage für eine effiziente Projektrealisierung

Sören Schmock

Mit detaillierter Prozessdokumentation, Analyse und Verifizierung der Anforderungen an das Produkt oder System schützen wir das Projektteam vor unerwarteten Kosten und unzufriedenen Auftraggebern. Damit bildet unser Anforderungsmanagement die Basis für eine effiziente Umsetzung in klassischen wie auch in agilen Projekten.

Wir sind ISTQB® Agile Tester Trainingsprovider
06.02.2023

Wir sind ISTQB® Agile Tester Trainingsprovider

Sören Schmock

Certified-Tester Trainings dürfen nur von Trainingsunternehmen angeboten und durchgeführt werden, die das German Testing Board (GTB) oder ein anderes ISTQB®-Mitgliedsboard für die jeweilige Landessprache und Ausbildungsstufe akkreditiert hat. Mit der Akkreditierung weisen wir nach, dass wir mit unserem Training den Lehrstoffplan vollständig und fachlich korrekt umsetzen.

Expertise
Testmanagement in einem Rating-Projekt
10.01.2023

Testmanagement in einem Rating-Projekt

Sören Schmock

Für Finanzdienstleister ist es in der Regel schwierig, die Bonität, also die Kreditwürdigkeit des Kreditnehmers (folgend auch Kunde genannt) einzuschätzen. Welchen Kreditzins der Kreditnehmer erhält, hängt auch von seiner Bonität ab. Die Methoden zur Risikobeurteilung, also die Art und Weise der Erkennung, Einschätzung und Bewertung von Risiken, sind die Risikoinventur und das Scoring, auf dem als Ausbaustufe das Rating aufsetzt.

Werde Werkstudent bei ITGAIN
29.11.2022

Werde Werkstudent bei ITGAIN

Sören Schmock

Als Werkstudent bei ITGAIN verdienst du neben deinem Studium nicht nur Geld, sondern sammelst wertvolle Erfahrung für dein späteres Berufsleben. Dabei achten wir darauf, dass du in der Regel zwischen 16 und 20 Stunden in der Woche arbeitest, da dein Hauptfokus auf dem Studium liegen soll.
Der Werkstudentenjob bei ITGAIN kann für dich der erste Schritt ins Berufsleben und ein Türöffner für deine eigene Entwicklung sein. Bei uns lernst du strategisch zu denken, zu präsentieren und dein Projekt zu managen. Du eignest dir zudem Soft Skills, wie den Umgang mit Kollegen, den Umgang mit Stress und Kritikfähigkeit an.

Expertise
Unser Weg zu Managed Training Services (MTS)
30.06.2022

Unser Weg zu Managed Training Services (MTS)

Sören Schmock

Die ständige Wissensvermittlung hat großen Einfluss auf die Entwicklungsmöglichkeiten eines jeden Einzelnen. Das lebenslange Lernen erhält damit eine immer größere Bedeutung und Akzeptanz in unserer Gesellschaft.

Expertise
Unser Beitrag zur Verlustdatensammlung
16.06.2022

Unser Beitrag zur Verlustdatensammlung

Die Verlustdatensammlung (VDS) ist im Umfeld des DSGV das zentrale Tool zur Ermittlung von Ausfällen von Kreditnehmern und zur Ermittlung der betriebswirtschaftlichen und aufsichtsrechtlichen Verlustquoten. Daher ist die Verlustdatensammlung auch eng verzahnt mit den Bonitätsverfahren und Datenlieferant für das Meldewesen sowie die Credit Portfolio View (CPV) und die risikoadjustierte Bepreisung (Risiko Adjusted Pricing, RAP).

Applications
Mein Wechsel von der Bank in die IT-Beratung
14.06.2022

Mein Wechsel von der Bank in die IT-Beratung

Henrik Fahlbusch

Hallo, mein Name ist Henrik Fahlbusch und ich möchte dir über meinen Weg von der Sparkasse in die IT-Beratung erzählen.

Expertise
Abweichungsmanagement
24.03.2022

Abweichungsmanagement

Sören Schmock

Konsequentes Abweichungs- oder auch Defectmanagement genannt, bedeutet kontinuierliche Prozess- und Produktoptimierung. Jede erkannte Abweichung und die daraus resultierenden und umgesetzten Maßnahmen erhöhen die Qualität.

Expertise
Anforderungsmanagement für Banken
17.03.2022

Anforderungsmanagement für Banken

Sören Schmock

Fachliche Anforderungen stellen die Quelle eines Projekts oder Produkts dar oder – im Gegenteil – zerstören dieses. Was sind Anforderungen eigentlich und wie schöpft man das Potenzial der Anforderungsanalyse voll aus?

Expertise
Softwaretests für Banken
10.03.2022

Softwaretests für Banken

Sören Schmock

Qualitätssicherung ist nicht nur ein Thema in der Fertigung, sondern auch essenziell für die Softwareentwicklung. Auch im Bankwesen ist die anforderungsgerechte Programmierung professioneller Software im Zeit- und Budget-Rahmen enorm wichtig. Umfassende Software-Tests während der Entwicklung sollen sicherstellen, dass ein hochwertiges Endresultat entsteht, das die geforderten Funktionen erfüllt und stabil läuft.

Expertise
ITGAIN Security Tester
08.02.2022

ITGAIN Security Tester

Sören Schmock

Laut Fraunhofer Academy werden über 90 Prozent aller Software-Sicherheitsvorfälle durch Angreifer verursacht, die bekannte Sicherheitslücken ausnutzen. Die Einführung eines Sicherheitstestprozesses sowie die Verwendung einfacher Basistechniken des Sicherheitstestens erlauben es, sicherheitsrelevante Schwachstellen zu erkennen und zu bewerten. Die systematische Verzahnung der Testaktivitäten mit anderen Life Cycle Aktivitäten im Softwareentwicklungsprozess versprechen Sicherheitslücken frühzeitig zu identifizieren und damit kosteneffizient zu beseitigen.

Expertise
ITGAIN Open Banking
01.02.2022

Open Banking verändert den Finanzsektor

Sören Schmock

Traditionell hielten Banken z. B. aus Sicherheitsgründen alle Transaktions- und Kontodaten für ihre Kunden unter Verschluss. 2018 begannen die Länder der Europäischen Union mit der Verabschiedung der Richtlinie über Zahlungsdienste (Payment Services Directive 2, PSD2), einer Reihe von Vorschriften, die den Zugang zu Bankdaten ermöglichen sollen. Inzwischen müssen EU-Kreditinstitute Drittanbietern – Third Party Provider (TPPs) – offene Schnittstellen zu den Konten ihrer Kunden anbieten. Der Hauptvorteil von Open Banking liegt darin, dass Branchen befähigt sind, ihr aktuelles Geschäftsmodell zu erweitern und ein völlig neues Businessumfeld zu schaffen. Es können bisher unerreichbare Kundensegmente erschlossen werden.

Expertise
Zukunftsfähiges Controlling und Meldewesen für Kreditinstitute
27.01.2022

Zukunftsfähiges Controlling und Meldewesen für Kreditinstitute

Kreditinstitute wurden in den letzten Jahren vor viele Herausforderungen gestellt. Der Ausbau und die Verschärfung der regulatorischen Anforderungen beschäftigt Banken seit der Finanzmarktkrise massiv. Sei es Basel IV, das 2016 durch die EZB eingeführte Analytical Credit Dataset (AnaCredit), MiFid, BAIT oder die PSD 2-Richtlinie, um nur einige Beispiele zu nennen.

Expertise
ITGAIN Testautomatisierer
11.01.2022

ITGAIN Testautomatisierer

Sören Schmock

Um die Qualität von Software effizient und effektiv zu verbessern, nutzen wir die Vorteile von Testautomatisierung. Unsere Testautomatisierer implementieren die Abläufe für die einzelnen Testarten - z.B. Oberflächentests - und erledigen die Integration in die Testumgebung(en). Wo möglich, nutzen wir Standards und Frameworks, können aber auch individuelle Lösungen erstellen.

Expertise
ITGAIN Testmanager
04.01.2022

ITGAIN Testmanager

Sören Schmock

Echtes Testmanagement ist im Softwareentwicklungsprojekten noch immer kein Standard. Diese Tatsache ist nicht nur kostspielig, sondern wirkt sich auch negativ auf die Kundenbindung und mögliche Folgeaufträge aus. Testen ist für Softwareentwicklungsprojekte immer erfolgsrelevant. Damit die Tests zu den erwarteten Ergebnissen führen, empfiehlt es sich, diese zu planen, zu verfolgen und zu steuern. Diese Aktivitäten werden z.B. nach ISTQB® unter dem Begriff Testmanagement gebündelt und in der Rolle Testmanager verankert.

Expertise
ITGAIN Testdesign
23.12.2021

ITGAIN Testdesign

Sören Schmock

Systemarchitekten entwerfen und verbessern IT-Systeme. Ein Softwareentwickler bildet fachliche Anforderungen in Programmcode ab und der Testdesigner hat, im strukturierten Softwaretest, zur Aufgabe aus genau diesen Anforderungen vollständige und eindeutige Testfälle abzuleiten. In der Theorie eine einfache Sache. In der Praxis stellt sich dann aber oftmals die Frage, wie auf effiziente Art und Weise Testfälle aus Fachkonzepten, User-Stories o.ä. abgeleitet werden können, die systematisch die wichtigen Aspekte des Systems abdecken.

Expertise
Banking 5.0 PSD2 Richtlinie
08.12.2021

Was kann ein Consulting Unternehmen von einem Studium der PSD2-Richtlinie lernen?

Open Banking. Zwei Wörter mit einer großen Bedeutung. Was der Markt alleine nicht schafft, wird durch die Aufsicht geregelt. Jede Bank muss die Möglichkeit schaffen, dass Drittanbieter – Third Party Provider (TPPs) – gewollt Zugriff auf die Inhalte von Kontenbewegungen erhalten können. Die PSD2-Richtlinie.

Expertise
Mobile Banking App
01.12.2021

Was steckt alles in einer neuen mobile App?

Eine neue App ist in der Planung. Wie erstellen Sie ein App-Konzept? Wie sollte der passende App-Aufbau aussehen? Womit sollten Sie starten, um eine App zu entwickeln?

Expertise
Unser Banking-App Prototyp für mehr Know-how
18.11.2021

Unser Banking-App Prototyp für mehr Know-how

Warum entwickelt man einen Prototyp? Für eine gezielte Übung von Fertigkeiten. Mit der Hochschule Weser-Bergland (HSW) setzten wir die Challenge einer mobilen Bank-App um. Um was ging es konkret?

Expertise
ITGAIN Risiko Testen
04.11.2021

Risikobasiertes Testen reicht allein nicht aus

Sören Schmock

Risikobasiertes Testen ist – wie der Name schon sagt – ein riskantes Unterfangen. Es ist alles andere als trivial, das Testvorgehen richtig und konsequent in einem IT-Projekt zu implementieren.

Expertise
ITGAIN Testautomatisierung mit Appium
28.10.2021

Mobile-Testautomatisierung mit Appium

Sören Schmock

Wie lässt sich App-Testing effektiv gestalten? – Evaluation anhand der ITGAIN Banking 5.0 App

Expertise
ITGAIN Führung und Alter
19.10.2021

Das Alter von Führungskräften - Weg mit den Stereotypen!

Janet Schlemmer

Was ist aus wissenschaftlicher Perspektive dran an allgemein bekannten Stereotypen zu älteren und jüngeren Führungskräften? In diesem Blogbeitrag schauen wir uns vermeintlich altersbedingte Verhaltensunterschiede von Führungskräften an, um gängige Vorurteile aufzuräumen.
Spaß und Freude an der Arbeit sowie Mitgestaltungsmöglichkeiten sind für Menschen jeglichen Alters die wichtigsten Motive für Zufriedenheit, so auch bei ITGAIN.

Expertise
ITGAIN IHK
11.08.2021

Warum ich IHK-Prüfer werden wollte!

Sören Schmock

Die Informations- und Kommunikationstechnologie (IT) ist auch im Jahr 2021 noch immer ein stark expandierendes Feld. Häufig ist zu hören, dass qualifizierte Fachkräfte kaum zu finden sind und Deutschland auf einen Fachkräftemangel zusteuert. Politik, Wirtschaft und Gesellschaft bedürfen einer objektiven Einschätzung, wie sich die Fachkräftesituation tatsächlich berufsfachlich und regional darstellt.

Expertise
ITGAIN Hochschule
06.07.2021

ITGAIN trifft die Hochschule Weserbergland (HSW) - Ein gemeinsames Erfolgsprojekt

Vor einiger Zeit erhielten wir von ITGAIN die Nachricht, dass an der Hochschule Weserbergland in Kürze das Projektsemester startet und Unternehmen sich mit Projekten dort bewerben können. Die Unternehmen dürfen sich und ihr Vorhaben an der Hochschule präsentieren. Die Studierenden-Projektteams der Hochschule wählen aus dem Projektangebot ein für sie interessantes und entwicklungswürdiges Projekt aus. Das Ergebnis dieser Arbeit ist dann auch wesentlicher Teil der Hochschulbenotung.

Expertise
Omni-Channel-System
02.06.2021

Omni-Channel-System sichert Zukunftsfähigkeit von Kreditinstituten

Henrik Fahlbusch

Die Digitalisierung hat sich auch in der Bankenwelt fest etabliert und ist längst Gradmesser für die künftige Wettbewerbsfähigkeit der Institute. In der Kombination und Zusammenarbeit ihrer verschiedenen Vertriebskanäle haben viele Banken und Sparkassen im digitalen Zeitalter jedoch noch nicht ihre erfolgreiche Strategie gefunden. Hierfür eröffnet ein Omni-Channel-System eine herausragende Option.

Expertise
ITGAIN Decision Engines
03.02.2021

Decision Engines zur Kreditvergabe im Bankgeschäft

Wenn ein finanzieller Engpass droht, möchte man diesen als Kunde natürlich schnellstmöglich überbrücken und wählt daher den Weg einen Privatkredit zu beantragen. Dafür kann manuell eine Kreditanfrage gestellt werden, wo die persönlichen Daten, die Einnahmen und Ausgaben und der Kreditwunsch erfasst werden.

Expertise
ITGAIN Kundensegmentierung Bankgeschäft
17.12.2020

Die Bedeutung von Kundensegmentierungen im Bankgeschäft

Auf den ersten Blick macht man sich als Kunde wahrscheinlich kaum Gedanken dazu, aber es dürfte jedem, der einmal eine Bankfiliale besucht hat, bereits aufgefallen sein… es gibt Unterschiede.

Expertise
ITGAIN Geschäftsprozesssteuerung
16.10.2020

Geschäftsprozesssteuerung (GPS)

Ein Geschäftsprozess ist die schrittweise Abfolge einzelner Aktivitäten zur Erreichung eines bankfachlichen Geschäftsresultates. Er basiert auf einem Ablaufmodell und ist ein in sich geschlossener Vorgang. Ein Geschäftsprozess kann Teil eines anderen Geschäftsprozesses sein oder andere Geschäftsprozesse enthalten bzw. diese anstoßen.

Expertise
Customer Journey
28.08.2020

Die Bankfiliale – Relikt oder Notwendigkeit? Customer Journey - Daten und Informationen richtig nutzen.

In der Vergangenheit war sie das Aushängeschild einer Bank – die Filiale. Heutzutage scheuen viele Kunden den Weg zur Bankfiliale, wenn es irgendwie vermeidbar ist. Oder stimmt das doch nicht? Im Auftrag der ITGAIN haben wir genau dieses Thema analysiert, Kunden befragt und Studien ausgewertet.

Expertise
ITGAIN Bank
19.08.2020

Die Bankfiliale – ein Zukunftsmodell? Was wir für Ihr Business tun können.

Sicher drängt sich nun die Frage auf, „Was hat mein Geschäftsmodell mit dem einer Bank zu tun?“ In allen Unternehmen steckt mehr „Bank“ drin, als viele zunächst vermuten. Neben einem professionellen Finanzmanagement, das Ihnen die Aufgaben rund um das Thema Geld, Rechnungen, Forderungen und so weiter abnimmt, kommen auf Unternehmen/ Unternehmer immer komplexere Aufgaben aus den Bereichen Verwaltung, Rechtsprechung, Datenschutz sowie Kundenbestandspflege und Akquisition zu. 

Expertise
ITGAIN Blog Expertise
14.08.2020

Geschäftsprozesssteuerung eines Metaprozesses

Im Rahmen der Geschäftsprozesssteuerung werden Prozesse oder Workflows in Haupt-, Unter- oder Teilprozesse untergliedert. Dies richtet sich nach dem eigentlichen Workflow und ob man gerade in einem Thema verzweigt.

Expertise
ITGAIN Geomarketing
11.06.2020

Nutzung von Geomarketing-Daten im Bankgeschäft

Das Wort Geomarketing geistert immer mal wieder durch die Medien und man hört davon, dass findige FinTechs das auch einsetzen. Aber nicht nur FinTechs setzen Geomarketing ein, auch im Bankgeschäft findet es Einzug. In diesem Artikel beleuchten wir die Einsatzmöglichkeiten.

Expertise
ITGAIN Fusionsberatung
15.04.2020

Fusionsberatung

Das Bankenumfeld in Deutschland wird durch ein hohes Maß an Regulatorik und stetig steigenden Anforderungen daran, geprägt. Dies zieht einen hohen organisatorischen Aufwand in den einzelnen Häusern nach sich und Bedarf einer Vielzahl an bereitzustellenden Kennzahlen.

Expertise
ITGAIN Prozessoptimierung
10.01.2020

Prozessoptimierung durch Robotics im Bankgeschäft

Wenn von Robotics im Bankgeschäft gesprochen wird, ist meistens korrekterweise Robotic Process Automation (RPA) gemeint. Doch was bedeutet das eigentlich?

Expertise
ITGAIN Customer
14.11.2018

Customer Journey - Daten und Informationen richtig nutzen.

"Die Nutzung der vorhandenen Daten rundet das Bild der Bank der Zukunft ab. Hier erwarten die Kunden, dass die Banken, Versicherungen etc. die vorhandenen Daten deutlich besser nutzen, um individuelle Angebote zu unterbreiten und das Nutzerverhalten stärker zu analysieren"

Expertise
Blog.Analytics
27.04.2018

„Bitte erklären Sie einem 10-Jährigen…“: Churn Prevention

Analytics ist ein kompliziertes Unterfangen. Es geht dabei um Datensammlungen, knifflige Algorithmen und Hypothesen in wenig anschaulichen Programmiersprachen. Keine Lust, da durchzusteigen? Verständlich. Es gibt aber etliche Anwendungsmöglichkeiten, durch die Unternehmen von Analytics profitieren können.

Data Engineering
ITGAIN BCBS 239
08.04.2016

ITGAIN führt Vorstudie BCBS 239 durch – Ergebnis neue Zielarchitektur

BCBS 239 stellt weitreichende neue Anforderungen an die Risikoberichtserstattung in Banken. Es wurden 14 Grundsätze erlassen, von denen drei die Bankenaufsicht, elf jedoch die Bankenwelt in den Bereichen „Gesamt-Unternehmensführung / Infrastruktur“, „Risikodaten-Aggregation“ sowie die Risikoberichterstattung selbst betreffen.

Expertise
Blog.Expertise
28.01.2011

Demografische Indikatoren als Basis zur Wertprognose von Immobilien

Durch den Wertrückgang der Beleihungswerte der Gebrauchtimmobilien entstehen Risiken in der Finanzierung und der Berechnung der Realkreditanteile. Die Ursache ist im demografischen Wandel der Bundesrepublik zu sehen.

Expertise