Als Werkstudent bei ITGAIN verdienst du neben deinem Studium nicht nur Geld, sondern sammelst wertvolle Erfahrung für dein späteres Berufsleben. Dabei achten wir darauf, dass du in der Regel zwischen 16 und 20 Stunden in der Woche arbeitest, da dein Hauptfokus auf dem Studium liegen soll.
Der Werkstudentenjob bei ITGAIN kann für dich der erste Schritt ins Berufsleben und ein Türöffner für deine eigene Entwicklung sein. Bei uns lernst du strategisch zu denken, zu präsentieren und dein Projekt zu managen. Du eignest dir zudem Soft Skills, wie den Umgang mit Kollegen, den Umgang mit Stress und Kritikfähigkeit an.

Theorie im Studium – Praxis im Job

Im Studium werden sehr viele Theorien vermittelt. Gerade als Informatiker bekommt man die Grundlagen für eine gute Entwicklung vermittelt, sodass man basierend auf diesen Kenntnissen weiter in die Materie eintauchen kann.

Ziel ist es, den Studenten in vielen theoretischen Grundlagen fit zu machen, sodass diese darauf aufbauen können und später im Berufsleben durchstarten können. Die Praxis kann dabei leider nur bedingt vermittelt werden. Die Beispiele müssen so einfach gehalten sein, dass man den Überblick behalten kann. Ich erinnere mich noch sehr gut daran, dass wir im Modul Programmieren I sehr viele Eigenschaften in der Programmiersprache C lernen mussten und auch den Umgang mit der objektorientierten Programmierung vermittelt bekamen. Je nach Umfang eines echten Kundenprojektes ist z. B. das Verständnis und die Planung der Systemarchitektur herausfordernd. Themen wie der Umgang mit dem Softwaretest werden im Studium oder der Ausbildung nur angerissen. Kurz gesagt: Viele theoretische Grundlagen sind allgemein gehalten und können nicht einfach 1:1 auf einen konkreten Anwendungsfall übertragen werden.

Damals, zu Beginn meines Berufslebens, habe ich mir immer wieder die Frage gestellt, wie man es schaffen soll, ein guter Entwickler zu werden. Welche Skills muss ich mitbringen und woher bekomme ich all die notwendigen Informationen?

Die Antwort war für mich im Grunde ganz einfach: nur durch Praxiserfahrung!

Netzwerk aufbauen

Neben dem Ausbau der eigenen Kenntnisse ist das Netzwerken ein weiterer wichtiger Bestandteil, der den Einstieg ins Berufsleben erleichtert. An der Hochschule oder Universität kann man meist nur bedingt Kontakte in die Wirtschaft knüpfen, denn so nah die Hochschule auch dran sein will, sie ist nun mal ein eigener Bereich. Es besteht also nur die Möglichkeit, Kontakte zu knüpfen, indem man selbst aktiv wird. So unangenehm das auch sein kann, ist es absolut notwendig.

ITGAIN Netzwerk

Der Job als Werkstudent bei ITGAIN bietet dir dabei sehr gute Möglichkeiten.

Wir bieten jungen Studenten immer wieder die Chance, Praxiserfahrung zu sammeln. Innerhalb des Unternehmens werden Kontakte geknüpft und gemeinsam verfolgen wir ein Ziel, welche so auch in realen Kundenprojekten verfolgt werden könnten.

Das Projekt

Gestalte mit uns das digitale Übermorgen!

Wir geben Studenten immer wieder eine ideale Möglichkeit, theoretisches Wissen mit praktischer Erfahrung zu verknüpfen. Durch den partnerschaftlichen Umgang in einem kleinen Team stellen wir sicher, dass dir jederzeit ein Ansprechpartner zur Verfügung steht, sollte es zu Herausforderungen kommen, denen du dich noch nicht gewachsen oder gefestigt siehst.

Sei dabei und hilf uns, ITGAIN weiter nach vorne zu bringen – und Deine Karriere gleich mit.

Neuen Kommentar schreiben

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.

NEUESTE BEITRÄGE

Die drei größten Softwaretest-Mythen
05.06.2023

Die drei größten Softwaretest-Mythen

Sören Schmock

Softwaretests sind ein sehr wichtiger Bestandteil des Softwareentwicklungsprozesses, um die Qualität, Funktionalität und Sicherheit von Softwareprodukten zu gewährleisten. Doch wie bei vielen anderen Bereichen der Technik gibt es auch hier einige Mythen, die sich hartnäckig halten und die Arbeit der Tester erschweren oder sogar gefährden können. In diesem Blogbeitrag möchte ich drei der größten Softwaretest-Mythen aufdecken und erklären, warum sie nicht stimmen.

Expertise
Einführung von Protegrity - Ein Kundenprojektbericht
31.05.2023

Einführung von Protegrity - Ein Kundenprojektbericht

Leon Geitmann

Im Juli 2022 begann offiziell das Kundenprojekt „Einführung Protegrity“. Über die nächsten 6 Monate wurde dabei die neue Softwarekomponente Protegrity in die bestehende Infrastruktur eines IT-Dienstleisters im Bankenbereich implementiert. Worum es sich bei Protegrity handelt, warum es eingeführt wurde und wie dieses Projekt in etwa ablief, möchte ich in einem kurzen Projektbericht teilen.

Expertise
Welche Hürden gibt es bei Testdatengeneratoren im Softwaretest?
30.05.2023

Welche Hürden gibt es bei Testdatengeneratoren im Softwaretest?

Sören Schmock

Testdatengeneratoren sind Werkzeuge, die automatisch Daten erzeugen, die für den Softwaretest verwendet werden können. Sie können nützlich sein, um große Mengen von Daten zu erzeugen, die bestimmte Anforderungen erfüllen, wie z. B. Format, Typ oder Bereich. Allerdings eignen sich Testdatengeneratoren noch immer nur sehr bedingt für den Softwaretest.

Expertise