Der Software-QS-Tag ist die führende Konferenz im Bereich Software-Qualitätssicherung und –Test in Deutschland – und das seit mittlerweile über 25 Jahren.

Der Software-QS-Tag ist die führende Konferenz im Bereich Software-Qualitätssicherung und –Test in Deutschland – und das seit mittlerweile über 25 Jahren.

Jedes Mal mit einem neuen, anspruchsvollen Schwerpunktthema, das sich als roter Faden durch die Konferenz zieht: ob als Thema in den vielfältigen Fachvorträgen, Tutorials und Workshops, in der begleitenden Fachausstellung, den Produktvorträgen oder dem Get-together zwischen den Slots.

Das Programmkomitee hat den Beitrag zum Thema „digital transformation - Using behavior driven development (BDD) in agile development processes or ... Do we understand each other? “ von Christopher Koch - Solution Consultant, ausgewählt. Der Beitrag ist, soweit sich keine Progammänderungen ergeben, als „Vortrag“ mit 45 Minuten Umfang im „Track 2 - Requirements & Early Testing“ eingeplant.

https://www.qs-tag.de/

Neuen Kommentar schreiben

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.

NEUESTE BEITRÄGE

Die drei größten Softwaretest-Mythen
05.06.2023

Die drei größten Softwaretest-Mythen

Sören Schmock

Softwaretests sind ein sehr wichtiger Bestandteil des Softwareentwicklungsprozesses, um die Qualität, Funktionalität und Sicherheit von Softwareprodukten zu gewährleisten. Doch wie bei vielen anderen Bereichen der Technik gibt es auch hier einige Mythen, die sich hartnäckig halten und die Arbeit der Tester erschweren oder sogar gefährden können. In diesem Blogbeitrag möchte ich drei der größten Softwaretest-Mythen aufdecken und erklären, warum sie nicht stimmen.

Expertise
Einführung von Protegrity - Ein Kundenprojektbericht
31.05.2023

Einführung von Protegrity - Ein Kundenprojektbericht

Leon Geitmann

Im Juli 2022 begann offiziell das Kundenprojekt „Einführung Protegrity“. Über die nächsten 6 Monate wurde dabei die neue Softwarekomponente Protegrity in die bestehende Infrastruktur eines IT-Dienstleisters im Bankenbereich implementiert. Worum es sich bei Protegrity handelt, warum es eingeführt wurde und wie dieses Projekt in etwa ablief, möchte ich in einem kurzen Projektbericht teilen.

Expertise
Welche Hürden gibt es bei Testdatengeneratoren im Softwaretest?
30.05.2023

Welche Hürden gibt es bei Testdatengeneratoren im Softwaretest?

Sören Schmock

Testdatengeneratoren sind Werkzeuge, die automatisch Daten erzeugen, die für den Softwaretest verwendet werden können. Sie können nützlich sein, um große Mengen von Daten zu erzeugen, die bestimmte Anforderungen erfüllen, wie z. B. Format, Typ oder Bereich. Allerdings eignen sich Testdatengeneratoren noch immer nur sehr bedingt für den Softwaretest.

Expertise