ITGAIN ist ein Unternehmen, welches es sich zur Aufgabe gemacht hat, die Bildung von jungen Leuten zu fördern. Deswegen unterstützen wir aktiv bei Praktika, Ausbildungen und dualen Studienplätzen. Umso mehr freut es uns jetzt, dass der 16.-jährige Sedad erfolgreich sein dreiwöchiges Schülerpraktikum bei uns absolviert hat.

Zurzeit besucht Sedad die 10. Klasse des Bildungszentrums für Blinde und Sehbehinderte, kurz BZBS. Sein Interesse an der Informatik hat ihn dazu bewogen, sich für ein Praktikum bei ITGAIN zu bewerben. Unter der Betreuung unseres Kollegen Sven Brunner konnte Sedad Einblicke in die Programmierung eines Minispiels mit Scratch, einer Website mit der Sprache Angular und Grundkenntnisse in der Sprache Python gewinnen. Neben dem Bereich Software-Engineering konnte Sedad zusammen mit den Kollegen Stefan Köber und Sven Wiener auch einen Blick hinter die Kulissen von Data Insights werfen, der Kollegin Jennifer Kratz aus der Verwaltung und dem Recruiting über die Schulter gucken und zusammen mit der Kollegin Janet Schlemmer aus Financial Solutions lernen, welche wichtige Bedeutung das Qualitätsmanagement in der Softwareentwicklung hat. Durch unseren Kollegen Robert Wiesner aus dem Team Cloud Consulting bekam Sedad außerdem einen Überblick über den Wandel der IT-Welt in die Cloud. Auch wie man einen Einstieg in die IT-Berufswelt über eine Ausbildung schafft, konnten ihm unsere Kollegen Alexander Reinmann und Max Schellnock erklären. 

Was Sedad aus den drei Wochen Praktikum obendrein mitnimmt ist, „wie wichtig Teamarbeit in diesem Beruf ist. Man sollte gut kommunizieren können, um Projekte und Aufgaben gut zu erledigen. Ich habe gelernt, dass wenn man nicht so viel Erfahrung im Bereich IT hat, man trotzdem einen guten Einstieg hier bei der ITGAIN haben kann.

Danke an dieser Stelle nochmal an alle Kollegen, die Sedad diese tollen und umfangreichen Einblicke geben konnten. Und Danke an Sedad, dass Du da warst und so viel Interesse und Neugier an der IT und unserer Arbeit gezeigt hast! 

Fledermaus

 

Neuen Kommentar schreiben

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.

NEUESTE BEITRÄGE

Die drei größten Softwaretest-Mythen
05.06.2023

Die drei größten Softwaretest-Mythen

Sören Schmock

Softwaretests sind ein sehr wichtiger Bestandteil des Softwareentwicklungsprozesses, um die Qualität, Funktionalität und Sicherheit von Softwareprodukten zu gewährleisten. Doch wie bei vielen anderen Bereichen der Technik gibt es auch hier einige Mythen, die sich hartnäckig halten und die Arbeit der Tester erschweren oder sogar gefährden können. In diesem Blogbeitrag möchte ich drei der größten Softwaretest-Mythen aufdecken und erklären, warum sie nicht stimmen.

Expertise
Einführung von Protegrity - Ein Kundenprojektbericht
31.05.2023

Einführung von Protegrity - Ein Kundenprojektbericht

Leon Geitmann

Im Juli 2022 begann offiziell das Kundenprojekt „Einführung Protegrity“. Über die nächsten 6 Monate wurde dabei die neue Softwarekomponente Protegrity in die bestehende Infrastruktur eines IT-Dienstleisters im Bankenbereich implementiert. Worum es sich bei Protegrity handelt, warum es eingeführt wurde und wie dieses Projekt in etwa ablief, möchte ich in einem kurzen Projektbericht teilen.

Expertise
Welche Hürden gibt es bei Testdatengeneratoren im Softwaretest?
30.05.2023

Welche Hürden gibt es bei Testdatengeneratoren im Softwaretest?

Sören Schmock

Testdatengeneratoren sind Werkzeuge, die automatisch Daten erzeugen, die für den Softwaretest verwendet werden können. Sie können nützlich sein, um große Mengen von Daten zu erzeugen, die bestimmte Anforderungen erfüllen, wie z. B. Format, Typ oder Bereich. Allerdings eignen sich Testdatengeneratoren noch immer nur sehr bedingt für den Softwaretest.

Expertise