Sören Schmock ITGAIN

Sören Schmock

Principal Consultant für Qualitätsmanagement

Sören ist seit über 15 Jahren in Projekten im IT-Umfeld tätig. Dabei hat er überwiegend im Bereich des Qualitätsmanagement gearbeitet und deckt alle Fragestellungen zu diesem Themenschwerpunkt ab. In seinen Projekten war er für die Prozessoptimierung, Anforderungserhebung, sowie die Planung und Durchführung von Test- und Qualitätssicherungsmaßnahmen mehrerer Anwendungskomponenten für bankfachliche, kommunikationstechnische sowie versicherungsspezifische Anwendungsverfahren verantwortlich. Darüber hinaus zählen Standardisierung sowie IT-Trainings zu seinen Aufgaben.

In der ITGAIN verantwortet Sören den Bereich Financial Solutions. In dieser Rolle ist er für die thematische Weiterentwicklung des Bereiches sowie für die Mitarbeiter des Teams „Banken und Versicherung“ sowie „Qualitätsmanagement“ verantwortlich.

 

Vernetze dich mit Sören auf LinkedIn

Vernetze dich mit Sören auf Xing

Alle Beiträge von Sören Schmock

Die drei größten Softwaretest-Mythen
05.06.2023

Die drei größten Softwaretest-Mythen

Sören Schmock

Softwaretests sind ein sehr wichtiger Bestandteil des Softwareentwicklungsprozesses, um die Qualität, Funktionalität und Sicherheit von Softwareprodukten zu gewährleisten. Doch wie bei vielen anderen Bereichen der Technik gibt es auch hier einige Mythen, die sich hartnäckig halten und die Arbeit der Tester erschweren oder sogar gefährden können. In diesem Blogbeitrag möchte ich drei der größten Softwaretest-Mythen aufdecken und erklären, warum sie nicht stimmen.

Expertise
Welche Hürden gibt es bei Testdatengeneratoren im Softwaretest?
30.05.2023

Welche Hürden gibt es bei Testdatengeneratoren im Softwaretest?

Sören Schmock

Testdatengeneratoren sind Werkzeuge, die automatisch Daten erzeugen, die für den Softwaretest verwendet werden können. Sie können nützlich sein, um große Mengen von Daten zu erzeugen, die bestimmte Anforderungen erfüllen, wie z. B. Format, Typ oder Bereich. Allerdings eignen sich Testdatengeneratoren noch immer nur sehr bedingt für den Softwaretest.

Expertise
Softwaretests in Microsoft Azure
22.05.2023

Softwaretests in Microsoft Azure

Sören Schmock

Der Softwaretest ist ein wichtiger Bestandteil des Softwareentwicklungsprozesses, der die Qualität, Zuverlässigkeit und Sicherheit der Softwareprodukte sicherstellt. Dabei umfassen die Softwaretests verschiedene Aktivitäten, wie z. B. das Entwerfen von Testfällen durch den Testdesigner, die operative Ausführung der Tests durch die Tester, das Analysieren der Testergebnisse sowie das Beheben von Fehlern. Software Testing kann manuell oder automatisiert durchgeführt werden, je nach Anforderungen und dem Kontext des Projekts.

Expertise
Softwaretest in der Amazon Cloud (AWS)
15.05.2023

Softwaretest in der Amazon Cloud (AWS)

Sören Schmock

Die Amazon Cloud (AWS) bietet eine Vielzahl von Diensten und Ressourcen für Softwareentwickler und Tester. In diesem Blogbeitrag möchte ich auf verschiedene AWS-Dienste eingehen, die, je nachdem, welche Art von Tests durchgeführt werden sollen, genutzt werden können.

Expertise
Softwaretest von Cloud-nativen Anwendungen
08.05.2023

Softwaretest von Cloud-nativen Anwendungen

Sören Schmock

Die Tests von Cloud-nativen Anwendungen können sehr unterschiedlich sein, abhängig von der Art der Anwendung und der zugrunde liegenden Architektur. Im Allgemeinen gibt es jedoch einige Schlüsselaspekte, die bei der Durchführung von Softwaretests für Cloud-native Anwendungen berücksichtigt werden sollten.

Expertise
Vorteile eines Cloud-Softwaretest
03.05.2023

Vorteile eines Cloud-Softwaretest

Sören Schmock

Software-Tests in bzw. aus der Cloud können viele Vorteile bieten, wie zum Beispiel eine einfache Skalierung und eine schnelle Bereitstellung von Testumgebungen. Ein weiterer Vorteil ist die Möglichkeit, Ressourcen je nach Bedarf dynamisch zu nutzen, um Testzyklen zu beschleunigen und Engpässe zu vermeiden. Dabei ist ein Testzyklus als Durchführung des Testprozesses für ein einzelnes bestimmtes Release des Testobjekts zu sehen. In der Cloud können Testteams auch auf eine breite Palette von Werkzeugen und Plattformen zugreifen, die in der Regel kostengünstiger und effizienter sind als traditionelle Testumgebungen. Darüber hinaus können sie auf virtuelle Maschinen oder Container zugreifen, die die Einrichtung von Testumgebungen vereinfachen und beschleunigen können.

Expertise
Warum im Softwartetest verschiedene Testumgebungen benötigt werden
24.04.2023

Warum im Softwartetest verschiedene Testumgebungen benötigt werden

Sören Schmock

In Softwareentwicklungsprojekten nutzen wir verschiedene Testumgebungen, um sicherzustellen, dass die Software korrekt funktioniert und weitestgehend fehlerfrei arbeitet.

Expertise
Anforderungsmanagement mit TestLink
17.04.2023

Anforderungsmanagement mit TestLink

Sören Schmock

In der Softwareentwicklung ist ein effektives Anforderungsmanagement entscheidend für den Erfolg eines Projekts. Um das Anforderungsmanagement effektiv zu gestalten, helfen Softwarewerkzeuge. TestLink ist eine webbasierte Testmanagement-Software, die bei der Verwaltung von Anforderungen und Tests helfen kann.

Expertise
Wie funktioniert eine Testautomatisierung bei Oberflächen?
06.04.2023

Wie funktioniert eine Testautomatisierung bei Oberflächen?

Sören Schmock

Die Automatisierung von Tests für Oberflächen, auch bekannt als GUI-Testautomatisierung, ist ein wichtiger Aspekt der Software-Qualitätssicherung. In diesem Blogbeitrag möchte ich die wichtigsten Konzepte und Technologien der Oberflächentestautomatisierung erläutern.

Expertise
Anforderungsmanagement ist die Grundlage für eine effiziente Projektrealisierung
13.02.2023

Anforderungsmanagement ist die Grundlage für eine effiziente Projektrealisierung

Sören Schmock

Mit detaillierter Prozessdokumentation, Analyse und Verifizierung der Anforderungen an das Produkt oder System schützen wir das Projektteam vor unerwarteten Kosten und unzufriedenen Auftraggebern. Damit bildet unser Anforderungsmanagement die Basis für eine effiziente Umsetzung in klassischen wie auch in agilen Projekten.

Wir sind ISTQB® Agile Tester Trainingsprovider
06.02.2023

Wir sind ISTQB® Agile Tester Trainingsprovider

Sören Schmock

Certified-Tester Trainings dürfen nur von Trainingsunternehmen angeboten und durchgeführt werden, die das German Testing Board (GTB) oder ein anderes ISTQB®-Mitgliedsboard für die jeweilige Landessprache und Ausbildungsstufe akkreditiert hat. Mit der Akkreditierung weisen wir nach, dass wir mit unserem Training den Lehrstoffplan vollständig und fachlich korrekt umsetzen.

Expertise
Wie die Arbeit mit Testmanagementwerkzeugen durch Plug-Ins vereinfacht wird
17.01.2023

Wie die Arbeit mit Testmanagementwerkzeugen durch Plug-Ins vereinfacht wird

Sören Schmock

TestLink unterstützt zahlreiche Plug-ins, um die Arbeit mit dem Testmanagementwerkzeug zu vereinfachen oder zu ergänzen. Für die kontinuierliche Integration von Software-Komponenten bzw. deren Verprobung kann z. B. das Werkzeug Jenkins genutzt werden.

Expertise
Testmanagement in einem Rating-Projekt
10.01.2023

Testmanagement in einem Rating-Projekt

Sören Schmock

Für Finanzdienstleister ist es in der Regel schwierig, die Bonität, also die Kreditwürdigkeit des Kreditnehmers (folgend auch Kunde genannt) einzuschätzen. Welchen Kreditzins der Kreditnehmer erhält, hängt auch von seiner Bonität ab. Die Methoden zur Risikobeurteilung, also die Art und Weise der Erkennung, Einschätzung und Bewertung von Risiken, sind die Risikoinventur und das Scoring, auf dem als Ausbaustufe das Rating aufsetzt.

Werde Werkstudent bei ITGAIN
29.11.2022

Werde Werkstudent bei ITGAIN

Sören Schmock

Als Werkstudent bei ITGAIN verdienst du neben deinem Studium nicht nur Geld, sondern sammelst wertvolle Erfahrung für dein späteres Berufsleben. Dabei achten wir darauf, dass du in der Regel zwischen 16 und 20 Stunden in der Woche arbeitest, da dein Hauptfokus auf dem Studium liegen soll.
Der Werkstudentenjob bei ITGAIN kann für dich der erste Schritt ins Berufsleben und ein Türöffner für deine eigene Entwicklung sein. Bei uns lernst du strategisch zu denken, zu präsentieren und dein Projekt zu managen. Du eignest dir zudem Soft Skills, wie den Umgang mit Kollegen, den Umgang mit Stress und Kritikfähigkeit an.

Expertise
Lasttests mit Shift-Left-Verschiebung
31.08.2022

Lasttests mit Shift-Left-Verschiebung

Sören Schmock

Lasttests gehören gemäß ISTQB® zu den nicht funktionalen Tests, mit denen Zeitverhalten, Ressourcenverbrauch, Stabilität und Skalierbarkeit einer Software oder Webseite (im folgenden „Anwendung“ genannt) überprüft werden. Der Lasttest wird durch Testspezialisten durchgeführt, um unter anderem zu bestimmen, ob die Anwendung einer erwarteten oder für die Zukunft geplanten Anzahl von Benutzern in der Performance (z. B. Anzeigegeschwindigkeit) noch Rechnung trägt. Schließlich möchte niemand auf die lange Rückmeldung einer Anwendung warten müssen.

Expertise
ITGAIN QM-Check: das Werkzeug zur Prozessverbesserung
19.07.2022

ITGAIN QM-Check: das Werkzeug zur Prozessverbesserung

Sören Schmock

Vielfach werde ich von Kunden gefragt, wie ich meine IT-Projekte effektiver und effizienter gestalten kann. Ich soll also die Frage „Was kann ich tun?“ (Effektivität) und zugleich die Frage „Wie möchte ich das Was umsetzen?“ (Effizienz) unter Berücksichtigung des Maßes der Wirtschaftlichkeit beantworten.

Expertise
Unser Weg zu Managed Training Services (MTS)
30.06.2022

Unser Weg zu Managed Training Services (MTS)

Sören Schmock

Die ständige Wissensvermittlung hat großen Einfluss auf die Entwicklungsmöglichkeiten eines jeden Einzelnen. Das lebenslange Lernen erhält damit eine immer größere Bedeutung und Akzeptanz in unserer Gesellschaft.

Expertise
Abweichungsmanagement
24.03.2022

Abweichungsmanagement

Sören Schmock

Konsequentes Abweichungs- oder auch Defectmanagement genannt, bedeutet kontinuierliche Prozess- und Produktoptimierung. Jede erkannte Abweichung und die daraus resultierenden und umgesetzten Maßnahmen erhöhen die Qualität.

Expertise
Anforderungsmanagement für Banken
17.03.2022

Anforderungsmanagement für Banken

Sören Schmock

Fachliche Anforderungen stellen die Quelle eines Projekts oder Produkts dar oder – im Gegenteil – zerstören dieses. Was sind Anforderungen eigentlich und wie schöpft man das Potenzial der Anforderungsanalyse voll aus?

Expertise
Softwaretests für Banken
10.03.2022

Softwaretests für Banken

Sören Schmock

Qualitätssicherung ist nicht nur ein Thema in der Fertigung, sondern auch essenziell für die Softwareentwicklung. Auch im Bankwesen ist die anforderungsgerechte Programmierung professioneller Software im Zeit- und Budget-Rahmen enorm wichtig. Umfassende Software-Tests während der Entwicklung sollen sicherstellen, dass ein hochwertiges Endresultat entsteht, das die geforderten Funktionen erfüllt und stabil läuft.

Expertise
Softwaretest von Quantenprogrammen
10.02.2022

Softwaretest von Quantenprogrammen

Sören Schmock

Quantencomputer gelten schon lange als die Zukunft schlechthin. Sie sind um ein Vielfaches schneller als normale Rechner und können so große Datenmengen in wenigen Sekunden verarbeiten, Verschlüsselungen knacken oder komplexe Aufgaben berechnen. Doch was ändert sich im Softwaretest von Quantenprogrammen gegenüber denen klassischer Software?

Expertise
ITGAIN Security Tester
08.02.2022

ITGAIN Security Tester

Sören Schmock

Laut Fraunhofer Academy werden über 90 Prozent aller Software-Sicherheitsvorfälle durch Angreifer verursacht, die bekannte Sicherheitslücken ausnutzen. Die Einführung eines Sicherheitstestprozesses sowie die Verwendung einfacher Basistechniken des Sicherheitstestens erlauben es, sicherheitsrelevante Schwachstellen zu erkennen und zu bewerten. Die systematische Verzahnung der Testaktivitäten mit anderen Life Cycle Aktivitäten im Softwareentwicklungsprozess versprechen Sicherheitslücken frühzeitig zu identifizieren und damit kosteneffizient zu beseitigen.

Expertise
Securitytest Mobile App
03.02.2022

Securitytest einer MobileApp

Sören Schmock

Neue Technologien bergen immer neue Sicherheitsrisiken und Mobile Apps bilden da keine Ausnahme. 2021 haben wir zusammen mit der Hochschule Weser-Bergland (HSW) den ersten Prototypen unserer Banking 5.0 App entwickelt. Unsere Sicherheitstester haben mit dem Mobile Security Framework (MobSF) den Android Banking 5.0 App Prototyp sowohl automatisierten dynamischen als auch statischen Analysen – einem Pentest – unterzogen.

Expertise
ITGAIN Open Banking
01.02.2022

Open Banking verändert den Finanzsektor

Sören Schmock

Traditionell hielten Banken z. B. aus Sicherheitsgründen alle Transaktions- und Kontodaten für ihre Kunden unter Verschluss. 2018 begannen die Länder der Europäischen Union mit der Verabschiedung der Richtlinie über Zahlungsdienste (Payment Services Directive 2, PSD2), einer Reihe von Vorschriften, die den Zugang zu Bankdaten ermöglichen sollen. Inzwischen müssen EU-Kreditinstitute Drittanbietern – Third Party Provider (TPPs) – offene Schnittstellen zu den Konten ihrer Kunden anbieten. Der Hauptvorteil von Open Banking liegt darin, dass Branchen befähigt sind, ihr aktuelles Geschäftsmodell zu erweitern und ein völlig neues Businessumfeld zu schaffen. Es können bisher unerreichbare Kundensegmente erschlossen werden.

Expertise
ITGAIN Last- und Performancetester
25.01.2022

ITGAIN Last- und Performancetester

Sören Schmock

Das Durchführen von Last- und Performancetests ist ein wichtiger Bereich in der Qualitätssicherung von Software. Es handelt sich um eine Disziplin, bei der die technischen und nicht die funktionalen Aspekte untersucht werden. Dies betrifft sowohl einzelne Anwendungen als auch komplexe Systeme mit vielen Komponenten.

Expertise
ITGAIN Testautomatisierer
11.01.2022

ITGAIN Testautomatisierer

Sören Schmock

Um die Qualität von Software effizient und effektiv zu verbessern, nutzen wir die Vorteile von Testautomatisierung. Unsere Testautomatisierer implementieren die Abläufe für die einzelnen Testarten - z.B. Oberflächentests - und erledigen die Integration in die Testumgebung(en). Wo möglich, nutzen wir Standards und Frameworks, können aber auch individuelle Lösungen erstellen.

Expertise
ITGAIN Testmanager
04.01.2022

ITGAIN Testmanager

Sören Schmock

Echtes Testmanagement ist im Softwareentwicklungsprojekten noch immer kein Standard. Diese Tatsache ist nicht nur kostspielig, sondern wirkt sich auch negativ auf die Kundenbindung und mögliche Folgeaufträge aus. Testen ist für Softwareentwicklungsprojekte immer erfolgsrelevant. Damit die Tests zu den erwarteten Ergebnissen führen, empfiehlt es sich, diese zu planen, zu verfolgen und zu steuern. Diese Aktivitäten werden z.B. nach ISTQB® unter dem Begriff Testmanagement gebündelt und in der Rolle Testmanager verankert.

Expertise
ITGAIN Testdesign
23.12.2021

ITGAIN Testdesign

Sören Schmock

Systemarchitekten entwerfen und verbessern IT-Systeme. Ein Softwareentwickler bildet fachliche Anforderungen in Programmcode ab und der Testdesigner hat, im strukturierten Softwaretest, zur Aufgabe aus genau diesen Anforderungen vollständige und eindeutige Testfälle abzuleiten. In der Theorie eine einfache Sache. In der Praxis stellt sich dann aber oftmals die Frage, wie auf effiziente Art und Weise Testfälle aus Fachkonzepten, User-Stories o.ä. abgeleitet werden können, die systematisch die wichtigen Aspekte des Systems abdecken.

Expertise
TestLink – Das Werkzeug für Ihren Testprozess
11.11.2021

TestLink – Das Werkzeug für Ihren Testprozess

Sören Schmock

Das Testmanagement im Softwareentwicklungszyklus umfasst die Koordination aller Tätigkeiten im gesamten Testprozess. Diesen Tätigkeiten stehen viele Hürden entgegen, egal ob in einem klassischen Wasserfall- oder einem agilen Projekt.

Expertise
migrationstest
09.11.2021

Testprozess in Migrationsprojekten

Sören Schmock

Es gibt IT-Projekte, bei denen der Test- sowie Zeitaufwand gut berechenbar ist. Dies ist dann der Fall, wenn das zu entwickelnde Produkt gegen die Anforderungsspezifikation getestet werden kann und es sich um ein sauber spezifiziertes und stabiles Entwicklungsprojekt handelt.

Expertise
ITGAIN Risiko Testen
04.11.2021

Risikobasiertes Testen reicht allein nicht aus

Sören Schmock

Risikobasiertes Testen ist – wie der Name schon sagt – ein riskantes Unterfangen. Es ist alles andere als trivial, das Testvorgehen richtig und konsequent in einem IT-Projekt zu implementieren.

Expertise
ITGAIN Testautomatisierung mit Appium
28.10.2021

Mobile-Testautomatisierung mit Appium

Sören Schmock

Wie lässt sich App-Testing effektiv gestalten? – Evaluation anhand der ITGAIN Banking 5.0 App

Expertise
ITGAIN Testautomation
07.09.2021

Das Fundament der ITGAIN Testautomation - Teil 2 Testautomatisierung

Sören Schmock

Oft ist die Implementierung neuer Softwarelösungen von hoher Komplexität geprägt. Das Testen der einzelnen Komponenten sowie übergreifender Geschäftsprozesse stellt bei jedem Deployment eine große Herausforderung dar. Daher geht es Im zweiten Teil unserer Blogserie "Das Fundament der ITGAIN Testautomation" um das ITGAIN Testautomatisierungsframework.

Expertise
ITGAIN TaaS Cloud
31.08.2021

Softwaretest aus der Cloud - Testing as a Service

Sören Schmock

Mit IT-Fachkräften sind hohe Personalkosten und enorme Aufwände zur Personalakquise verbunden. Nichtsdestotrotz bevorzugen viele Unternehmen, die Softwareentwicklung für die eigenen Produkte selbst steuern zu können. Unternehmen erwarten damit eine höhere Flexibilität und Zeitersparnis. Jedoch sind damit auch einige Risiken verbunden, die es gilt einzudämmen.

Expertise
ITGAIN IHK
11.08.2021

Warum ich IHK-Prüfer werden wollte!

Sören Schmock

Die Informations- und Kommunikationstechnologie (IT) ist auch im Jahr 2021 noch immer ein stark expandierendes Feld. Häufig ist zu hören, dass qualifizierte Fachkräfte kaum zu finden sind und Deutschland auf einen Fachkräftemangel zusteuert. Politik, Wirtschaft und Gesellschaft bedürfen einer objektiven Einschätzung, wie sich die Fachkräftesituation tatsächlich berufsfachlich und regional darstellt.

Expertise
ITGAIN Testautomation Teil 1 Pyramide
16.07.2021

Das Fundament der ITGAIN Testautomation - Teil 1

Sören Schmock

Wenn es mal wieder eng wird im Projekt, der Releasetermin näher rückt und das Testen weiter Abweichungen zutage fördert, kann man in den Büros ein verzweifeltes Flehen hören: Ach, hätten wir bloß eine Testautomatisierung, dann wäre alles viel besser!

Expertise