Testen in agilen Projekten: ISTQB® CTFL Extension - Agile Tester

Die Arbeitsweise eines Testers in einem agilen Projekt unterscheidet sich von der Arbeitsweise in einem traditionell (z. B. nach V-Modell) ablaufenden Projekt.

Daher müssen Tester die Werte und Prinzipien agiler Projekte kennen und verstehen. Tester sind genauso wie Entwickler und Fachbereichsvertreter gleichberechtigte Mitglieder des agilen Teams und agieren entsprechend.

In dem Seminar vermitteln wir das Grundlagenwissen zur agilen Softwareentwicklung und die Prinzipien und Praktiken des agilen Software Engineerings. Nach Abschluss der Schulung sind Sie in der Lage, Ihre Testpraktiken und Testwissen an agile Projekte anzupassen und kennen die Rolle, Aufgabenbereiche und Fähigkeiten des Testers in agilen Teams. Sie können agile Testmethoden anwenden, Qualitätsrisiken bestimmen, Testaktivitäten planen und Testaufwände schätzen. Ebenso können Sie geeignete Techniken und Werkzeuge in agilen Projekten anwenden.

Sofort nutzbares Praxiswissen zu allen wichtigen Bereichen des agilen Softwaretests und die ideale Vorbereitung für das weltweit anerkannte Zertifikat.

Termine für Testen in agilen Projekten: ISTQB® CTFL Extension - Agile Tester

 bis   in  Remote
Jetzt anmelden

Zielgruppe

Dieses Seminar wendet sich in erster Linie an Software-Entwickler, Test-Ingenieure, Testmanager, Testberater, entwicklungsnahe Tester, Projekt- und Programm-Manager.

Voraussetzung

Für die erfolgreiche Teilnahme an diesem Training benötigen Sie Erfahrung im Bereich des Software Testens sowie Grundlagenwissen entsprechend dem Seminar „Testen will gelernt sein – ISTQB® Certified Tester, Foundation Level“.

Seminarinhalt

Diese auf dem ISTQB® Certified Tester Foundation Level aufbauende Zusatzausbildung zum Agile Tester vermittelt das Wissen, um in einem agilen Projekt als Testspezialist erfolgreich mitzuarbeiten und dabei die eigene Testexpertise bestmöglich einzubringen. Die Schulungsinhalte beziehen sich auf den offiziellen ISTQB® Lehrplan sowie der langjährigen Praxiserfahrungen unserer Beraterinnen und Berater.

  • Die Grundlagen der agilen Software Entwicklung
  • Aspekte agiler Ansätze
  • Die Unterschiede zwischen Tests in traditionellen und agilen Ansätzen
  • Status des Testens in agilen Projekten
  • Die Rolle und die Fähigkeiten eines Testers in einem agilen Team
  • Agile Testmethoden
  • Qualitätsrisiken beurteilen und Testaufwände schätzen
  • Techniken in agilen Projekten
  • Werkzeuge in agilen Projekten

Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Im Falle einer Absage gibt es keine Erstattung des Teilnehmerpreises. Es besteht jedoch die Möglichkeit, den ausgefallenen Teilnehmer durch eine andere Person zu ersetzten.

Das Training beinhaltet alle Trainingsmaterialien und Verpflegung während des Trainings. Die Prüfungsgebühr von EUR 180,- zzgl. gesetzlicher MwSt. ist im Seminarpreis nicht enthalten.

Prüfung

Die Prüfung zum „ISTQB® CTFL Extension – Agile Tester“ kann direkt im Anschluss an das jeweilige Seminar abgelegt werden. Die Prüfungen werden durch ein Zertifizierungsunternehmen durchgeführt. Als Prüfungsgebühr werden von der zertifizierenden Stelle für den Extension Level – Agile Tester EUR 180,- zzgl. gesetzlicher MwSt., erhoben, die zusätzlich zum Seminarpreis in Rechnung gestellt wird.

  • Die Prüfung zum “ISTQB® CTFL Extension – Agile Tester“ sind jeweils Multiple-Choice-Tests und umfassen den gesamten Lehrstoff des Lehrplan-Inhalts.
  • Prüfungsvoraussetzung ist die bestandene Prüfung zum "ISTQB Certified Tester - Foundation Level".
  • Die Zertifikatsprüfung umfasst 40 Multiple-Choice-Fragen.
  • Die Prüfungszeit beträgt 60 Minuten.
  • Nach einmal bestandener Prüfung ist eine spätere Rezertifizierung nicht mehr erforderlich.
  • Prüfungsvoraussetzung ist die bestandene Prüfung zum „ISTQB® Certified Tester, Foundation Level„.

 

Referenten

Sören Schmock
Sören Schmock

Herr Schmock ist seit über 16 Jahren in Projekten im IT-Umfeld tätig.

Dabei hat er überwiegend im Bereich des Qualitätsmanagements gearbeitet und deckt alle Fragestellungen zu diesem Themenschwerpunkt ab. In seinen Projekten war er für die Prozessoptimierung, Anforderungserhebung, sowie die Planung und Durchführung von Test- und Qualitätssicherungsmaßnahmen mehrerer Anwendungskomponenten für bankfachliche, kommunikations-technische sowie versicherungs-spezifische Anwendungsverfahren verantwortlich.

In der ITGAIN verantwortet Herr Schmock den Bereich Financial Solutions. In dieser Rolle ist er für die thematische Weiterentwicklung des Bereiches sowie für die Mitarbeiter verantwortlich.

Als IT-Trainer erstellt Hr. Schmock Trainingskonzepte für ISTQB® CTFL und ISTQB® CTFL Extension - Agile Tester Schulungen, Standardprogramme sowie komplexe Spezialsoftware und führt entsprechende Trainings durch.

Ssonja Lazarev
Ssonja Lazarev

Frau Lazarev arbeitet im Team Qualitätsmanagement und beschäftigt sich mit der Testvorbereitung, Testdurchführung und der Bewertung von Softwareprodukten sowie den dazugehörigen Arbeitsergebnissen.

Als Testfalldesignerin unterstützt Sie in der operativen Testdurchführung bei der Auffindung von etwaigen Fehlerzuständen und der Dokumentation im Testmanagementwerkzeug.

In ihrer Rolle als Trainerin gibt Frau Lazarev ISTQB® Certified Tester Foundation Level Schulungen, ISTQB® CTFL Extension - Agile Tester, und Trainings zum Testmanagementwerkzeug TestLink.

Thomas Kircher
Thomas Kircher

Herr Kircher ist seit den 1990ern in verschiedenen Bereichen der IT tätig.

Beginnend mit technischen Aufgabenstellungen im Bereich Telekommunikation (Festnetz und Mobilfunk) erfolgte nach 10 Jahren der Übergang zum Qualitätsmanagement im Sektor Banken und Versicherungen. In den Projekten stehen die nicht-funktionalen Aspekte von Anwendungen und Architekturen im Vordergrund. Herr Kircher ist ein guter Kenner von Werkzeugen und Strategien zur Testautomatisierung, vor allem im Bereich von Last- und Performancetests.

In seiner Rolle als Trainer vermittelt Herr Kircher das Wissen zum ISTQB® Certified Tester Foundation Level und ISTQB® CTFL Extension - Agile Tester.

Andres Krüger

Herr Krüger arbeitet seit mehreren Jahren als zertifizierter Testmanager in zahlreichen Kundenprojekten und deckt aufgrund dieser Erfahrungen alle Fragestellungen zu den methodischen Vorgehensweisen des Softwaretests ab.

Aufgaben wie die Analyse von Anforderungsdokumenten, die Erstellung der Testkonzeption bis hin zur Testfallerstellung und -ausführung sowie die Analyse der Ergebnisse gehören ebenso wie die Werkezugauswahl für den Testprozess in sein Tätigkeitsfeld.

Als IT-Trainer erstellte Herr Krüger Schulungsunterlagen für ISTQB® CTFL Extension - Agile Tester. Aufgrund seiner Erfahrungen führt er daher als Referent sowohl für den ISTQB® CTFL als auch für ISTQB® CTFL Extension - Agile Tester entsprechende Trainings durch.

Facts

Teilnehmerpreise

Regulär: €1.390,- zzgl. MwSt. zzgl. €180,- Prüfungsgebühr.
Studenten: auf Anfrage
Gruppenrabatt: 10 % ab dem dritten Teilnehmer
Early Bird: 10 % bis 10 Wochen vor Seminarstart
Kursdauer: 4 Tage
In-House Seminare: Bei Anfrage ab 5 Teilnehmern

Die Prüfungen finden jeweils direkt im Anschluss an das jeweilige Seminar statt.

Im Falle einer Absage durch den Teilnehmer, 6 Wochen vor Kursbeginn, erfolgt keine Erstattung des Teilnehmerpreises. Es besteht jedoch die Möglichkeit, den ausgefallenen Teilnehmer durch eine andere Person zu ersetzen.

Die Termine 2023 stehen unter Vorbehalt und können durch den Veranstalter noch geändert werden.

Der Teilnehmerpreis beinhaltet sämtliche Unterrichtsmaterialien sowie die Verpflegung während des Seminars.

Anmeldung